FB18 - Das Forum für Informatik

fb18.de / Informatikstudium Weiteres / Hochschulpolitik

Vernetzungstreffen wg. Studiengebühren, Do.18.09. TU Harburg

Vernetzungstreffen wg. Studiengebühren, Do.18.09. TU Harburg 2008-09-12 14:57
Anonyme Aventurin
Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen in Hamburg und Umgebung,

wie viele von euch ja schon wissen, will die schwarz-grüne
Bürgerschaftkoalition Hamburgs am Mittwoch nächster Woche das neue
Studiengebühren-Gesetz in letzter Lesung beschließen. Dieses Gesetz,
dass im Grunde keinen Vorteil gegenüber dem alten Modell darstellt,
aber am Anfang in der Presse schon als Abschaffung der
Studiengebühren angepriesen wurde, soll vermutlich nur dazu dienen,
den Widerstand gegen Studiengebühren zu reduzieren.

Der AStA der TU Harburg lehnt Studiengebühren in jeder Form ab.
Wir sehen den Protest gegen Studiengebühren daher bei Weitem nicht für
beendet an und möchten in die Offensive für freie Bildung gehen.

Um uns besser untereinander auszutauschen und neue Perspektiven zu
erörtern, laden wir - leider sehr spontan - am kommenden Donnerstag
zum hamburgweiten Vernetzungstreffen in der Baracke der TU Harburg
ein. Das Treffen wird um 18 Uhr in Raum 1 (gleich hinter der
Eingangstür rechts) losgehen. In alter Tradition sorgen wir für
Bierchen, anschließend findet im Sofa-Café die Schwarze7 statt.

Wie ihr zu uns findet, sagt uns Google-Maps; wenn ihr noch Fragen
habt, könnt ihr uns unter asta@tu-harburg.de oder unter
040/42878-3764 erreichen.

http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=schwarzenbergstra%C3%9Fe+91&sll=53.460498,9.982152&sspn=0.009786,0.021887&ie=UTF8&ll=53.46198,9.977217&spn=0.009786,0.021887&z=16&iwloc=addr


Solidarische Grüße,
F.

**Nochmal zur Übersicht:**

Donnerstag, 18.09.
Beginn 18 Uhr
Schwarzenbergstraße 91 (Baracke)
Raum 1

RE: Vernetzungstreffen wg. Studiengebühren, Do.18.09. TU Harburg 2008-09-13 11:46
Anonymer User
Demonstration
Befreiung statt Beschwichtigung - für eine bildungspolitische Wende

anläßlich der Bürgerschaftssitzung zum Studiengebührengesetz und des Starts des Volksbegehrens „Eine Schule für Alle“

Mittwoch, 17. September 2008, 13 Uhr, ab Campus