FB18 - Das Forum für Informatik

fb18.de / Off-Topic / Allgemeines

Serifenlose Schrift für Abbildungen in LaTeX

Serifenlose Schrift für Abbildungen in LaTeX 2008-06-29 17:54
korelstar
MoinMoin!

Ich finde es ganz schön, Abbildungen und Tabellen in einer serifenlosen Schrift zu setzen, um sie deutlicher vom Text abzuheben (der in Palatino gesetzt ist). Dazu ersetzt bei mir eine eigene Umgebung, die u.a. \sffamily aufruft, die Figure- und Tabular-Umgebung. Mathe-Formeln werden aber weiterhin in der Serifen-Schrift gesetzt, weswegen ich leider Hilfe benötige.

Ich konnte im Web bisher nur herausfinden, dass es wenige serifenlose Schriften gibt, die auch mathekompatibel sind (z.B. cmbright). Wie ich diese aber nun in meinen Umgebungen verwenden kann ohne dass der restliche Text (und die im Text vorkommenden Formeln) davon betroffen ist, ist mir leider unklar. Falls jemand meint, dass dies typographisch sowieso nicht zu empfehlen ist, bin ich natürlich auch für einen entsprechenden Hinweis dankbar.

RE: Serifenlose Schrift für Abbildungen in LaTeX 2008-06-29 19:41
Sven Port
Eine einfache Lösung wäre wohl:
\begin{equation} \mathsf{a^2 + b^2 = c^2} \end{equation}

RE: Serifenlose Schrift für Abbildungen in LaTeX 2008-06-29 23:23
korelstar
Ja, okay, für den einfachen Fall geht das. Ich habe vergessen zu sagen, dass ich XY-Pic verwende und dort werden für einzelne Knoten automatisch Mathe-Umgebungen gestartet. Es wäre dann ziemlich blöde und nicht im Sinne von LaTeX, jedes Mal \mathsf anzugeben. Ich suche also nach der Möglichkeit außerhalb der Mathe-Umgebung die Schriftart für alle Mathe-Umgebungen zu setzen, was aber quasi nur gelten soll, wenn sowieso schon \sffamily gewählt ist.

Viel problematischer ist jedoch, dass wenn ich \mathsf explizit angebe, das Ergebnis auch schon nicht wie gewünscht ist. Wie gesagt, verwende ich Palatino für den Haupttext (Paket mathpazo). Verschiedene Symbole erscheinen so in \mathsf nicht korrekt (u.a. griechische Buchstaben). Ohne mathpazo erscheinen zwar die richtigen Buchstaben, aber in der Serifenschrift (nur lateinische Buchstaben und Zahlen sind serifenlos).

Ich stehe irgendwie auf dem Schlauch.

RE: Serifenlose Schrift für Abbildungen in LaTeX 2008-12-09 13:16
korelstar
Ich habe jetzt die Lösung meines Problems in dem Befehl \everymath gefunden. Genau sowas habe ich gesucht, aber in keinen Büchern und Dokumentationen gefunden. Gibt man einmal \everymath{blubb} an, so wird bei dem Start von jeder Mathe-Umgebung blubb hinzugefügt.

Daraus habe ich mir eine eigene Umgebung "serifenlos" gebaut:

\newenvironment{serifenlos}{\everymath{\sf}\sffamily}{\everymath{}}
Diese Implementierung hat zwar den Nachteil, dass man \everymath in dem Dokument nicht mehr sinnvoll verwenden kann. Da ich das aber bisher noch nie gemacht habe, ist mir das egal. Man könnte mit komplizierteren Makros dieses Problem auf jeden Fall auch umgehen.

Die Umgebung "serifenlos" wird nun jedenfalls von meiner Umgebung "bild" verwendet:

\newenvironment{bild}[1][tbp]{%         \begin{figure}[#1]         \begin{serifenlos}         \small }{%         \end{serifenlos}         \end{figure} }
Jetzt werden wie gewünscht alle Formeln innerhalb von Abbildungen in der serifenlosen Schrift und alle Formeln außerhalb von Abbildungen in der Roman-Schrift gesetzt. Ein Manko hat das ganze jedoch noch: Im serifenlosen Fall werden Variablen nicht mehr kursiv gesetzt und ich habe keine Ahnung, woran das liegt und wie ich das lösen kann. Das ist zwar nicht so schlimm, aber falls jemand einen Tipp hat, gerne her damit!