Gab es nicht eigentlich auch eine Frage, wie man generell zu Studiengebühren steht? Wurde die etwa auch unterschlagen? ;-)
Ganz abgesehen von tendenziösen Fragen und zweifelhafter Auswertung:
Ich weiß nicht, wie die zu diesem Fazit kommen…
Die Mehrheit der Befragten nahmen an "kulturellen" Aktivitäten des AStA gar nicht erst teil (weil sie es nicht mitbekamen oder kein Interesse zeigten), fast 70% nehmen den AStA in der Öffentlichkeit nicht oder kaum wahr, die OE-Vorstellung bekam ein "befriedigend", die wenigsten halten den AStA für "professionell" o. "kompetent". Eine Klatsche auch für den Ponyhof-Kultur- und Service-AStA, dass HoPo immer noch als der wichtigste Arbeitsbereich des AStA angegeben wurde.
In der Auswertung nicht
berücksichtigt wurden Datensätze, bei denen …
ein Alter jünger als 18 und älter als 35 angegeben wurde,
die Semesteranzahlangabe fehlte, oder ein höheres als das fünfzehnte Fach-
semester angegeben wurde
wie z.B. dem Alter, weicht die Stichprobe von der Grundgesamtheit
ab. Laut der 18. Sozialerhebung ist der durchschnittliche Studierende an der Univer-
sität Hamburg 26,2 Jahre alt.
Ähmm ja, also ältere Studierende von der Befragung ausschließen und dann hinterher sagen, unser Durchschnittsergebnis ist zu jung …