FB18 - Das Forum für Informatik

fb18.de / Bachelorstudieng / PM Formale Informatik

Frage zur Definition der totalen Ordnung

Frage zur Definition der totalen Ordnung 2008-02-12 16:19
X3K6A2
Hi,

auf Seite 24 im Skript von diesem Jahr wird die totale Ordnung R auf A definiert als
1. (A,R) ist eine partielle Ordnung
2. \forall a,b \in A. a \neq b => (a,b) \in R oder (b,a) \in R

wieso gibt es den Ausschluss, dass die Bedingung nur fuer solche a,b gilt die unterschiedlich sind? Gilt sie nicht fuer alle, da (A,R) ja eine partielle Ordnung ist und somit a=b => (a,b) \in R. (R ist Reflexiv)

RE: Frage zur Definition der totalen Ordnung 2008-02-12 18:51
NaZo
Wahrscheinlich wegen des anschließenden Satzes:
Eine Striktordnung mit 2. heißt totale oder lineare Striktordnung.
Das würde ja sonst nicht hinhauen.

PS: Wieso eigentlich Seite 24? Welches Skript meinst Du? Im FGI2-Skript steht diese Definition auf Seite 4.

RE: Frage zur Definition der totalen Ordnung 2008-02-12 20:39
X3K6A2
Oh, Vorlesungsfolien waren gemeint, sorry.

Stimmt, hab grad nochmal in den Skript geschaut, mit dem Satz macht es Sinn die Gleichheit auszuschliessen.