RS von Zuhause aus ASSAMBLER an der SPARC testen
2008-01-21 16:01
Vincent Dettbarn
Hallo zusammen
Hab da so meine Probleme und drehe langsam durch.
Also der verbindungsaufbau erfolgt bei mir über SSH.
Das funktioniert alles reibungslos.
rzdspc10.informatik.uni-hamburg.de
das müsste die richitge Adresse sein für mein Vorhaben wenn ich nciht sehr irre.
Nun aber das Problem.
Ich arbeite unter windows und erstelle halt dann erst eine txt datei und benenne diese dann um.
Problem war zu Anfang, dass nach
cc test3.s -o a3
er in jeder Zeile einen "invalid charakter" meldete.
Daher habe ich nun statt des text editors von Windows mit dem TED Notepad versucht aber dann bringt er einen anderen interessanten fehler, nämlich:
eingabe war : cc aufgabe 42.s -o a7
Undefined first referenced
symbol in file
main /local/SUNWspro/prod/lib/crtl.o
ld: fatal: Symbol referencing errors. No output written to a7
Ich habe Zwecks testes es shcon versucht udn einfach den Programtext von Herrn Lehman abgetippt der ja eigenlich richtig sien sollte, doch es ist genau derselbe Fehler.
Ich gehe daher momentan davon aus, dass ich keinen fatalen fehler im Programmcode habe, sondern bei der Umwandlung irgendwas kaputt geht.
Oder ist in diesem Code von Lehmann doch ein Fehler drin?
.global main
.global printf
! Deklaration von Daten
.section ".data"
b1: .single 0r3.050502
b2: .single 0r0.202020
.double 0r0
fmt: .asciz "Ergebnis = %g\n" ! Gleitpunktformat
! Ausfuehrbares Programm
.section ".text"
main: sethi %hi(b1), %l1
or %l1, %lo(b1), %l1
ld [%l1], %f1
ld [%l1+4], %f2
fadds %f1, %f2, %f3
fstod %f3, %f4 ! Zahlwandlung
std %f4, [%l1+8] ! 2 Register gespeichert.
ld [%l1+8], %o1 ! Besonderheit
ld [%l1+12], %o2 ! des C-Systems
set fmt, %o0 ! auf der Sparc.
call printf
nop
! Rueckkehr zum Betriebssystem
mov 1, %g1
ta 0
Ich hoffe ich durfte das nun so posten ^^
Hab da so meine Probleme und drehe langsam durch.
Also der verbindungsaufbau erfolgt bei mir über SSH.
Das funktioniert alles reibungslos.
rzdspc10.informatik.uni-hamburg.de
das müsste die richitge Adresse sein für mein Vorhaben wenn ich nciht sehr irre.
Nun aber das Problem.
Ich arbeite unter windows und erstelle halt dann erst eine txt datei und benenne diese dann um.
Problem war zu Anfang, dass nach
cc test3.s -o a3
er in jeder Zeile einen "invalid charakter" meldete.
Daher habe ich nun statt des text editors von Windows mit dem TED Notepad versucht aber dann bringt er einen anderen interessanten fehler, nämlich:
eingabe war : cc aufgabe 42.s -o a7
Undefined first referenced
symbol in file
main /local/SUNWspro/prod/lib/crtl.o
ld: fatal: Symbol referencing errors. No output written to a7
Ich habe Zwecks testes es shcon versucht udn einfach den Programtext von Herrn Lehman abgetippt der ja eigenlich richtig sien sollte, doch es ist genau derselbe Fehler.
Ich gehe daher momentan davon aus, dass ich keinen fatalen fehler im Programmcode habe, sondern bei der Umwandlung irgendwas kaputt geht.
Oder ist in diesem Code von Lehmann doch ein Fehler drin?
.global main
.global printf
! Deklaration von Daten
.section ".data"
b1: .single 0r3.050502
b2: .single 0r0.202020
.double 0r0
fmt: .asciz "Ergebnis = %g\n" ! Gleitpunktformat
! Ausfuehrbares Programm
.section ".text"
main: sethi %hi(b1), %l1
or %l1, %lo(b1), %l1
ld [%l1], %f1
ld [%l1+4], %f2
fadds %f1, %f2, %f3
fstod %f3, %f4 ! Zahlwandlung
std %f4, [%l1+8] ! 2 Register gespeichert.
ld [%l1+8], %o1 ! Besonderheit
ld [%l1+12], %o2 ! des C-Systems
set fmt, %o0 ! auf der Sparc.
call printf
nop
! Rueckkehr zum Betriebssystem
mov 1, %g1
ta 0
Ich hoffe ich durfte das nun so posten ^^