Hacken in seiner reinsten Form ist jetzt also verboten, ja? Hm.
war es mal nicht?
"untypische Weise"
Neue physikalische Gesetze entdecken wohl auch. Um als "typisch" zu gelten, muss ein Verfahren bekannt sein. Wirklich neue Erkenntnisse kann man also kaum mit Hilfe "typischer" Verfahren gewinnen.
Damit sind wir schon mal das "untypische Weise" los.
keine Ahnung was du damit sagen willst,
jedenfalls wäre der Angeklagte wohl kaum verurteilt worden, wenn er die Daten auf 'typische Weise' von der Homepage kopiert hätte, falls sie dort aus Versehen standen
oder auch doch aus irgendwelchen weiteren Gründen,
auf jeden Fall macht die Art der Beschaffung viel aus, allein schon hinsichtlich Aufwand, Motivation, Gezieltheit, Sorgfaltspflicht usw.
"Die Daten nicht oeffentlich an den Pranger zu stellen"
Hmhm… Also, die Gewinnzahlen von Nokia in Bochum sind jetzt veroeffentlicht worden. Und was das Thema angeht, auch noch _mutwillig_ eine ganze Reihe anderer Informationen, die Nokia sonst vielleicht nicht veroeffentlicht haette.
was da wer wie wann was falsch gemacht habe kann ich nicht überblicken,
von wegen öffentlichen Interesse, aktuelle Diskussion usw. vielleicht auch ein ganz anderes Thema
Nicht nur das! Auch werden Unternehmen jetzt _verpflichtet!_ Informationen oeffentlich zu legen, die sie lieber nicht offen legen wuerden (zB Managergehaelter). Ueber den Sinn oder Unsinn mag man sich streiten.
gesetzliche Vorschriften sind ein guter Grund, warum etwas nicht (mehr) verboten ist
was ist da jetzt die Aussage?
Aber: Niemand, der keinen entsprechenden Vertrag mit einer Firma hat ist zur Wahrung der Geheimnisse dieser Firma verpflichtet. Der Straftatbestand "Verrat" ist nur auf staatlicher/militaerischer _sicher nicht aber_ auf wirtschaftlicher Ebene gesetzlich definiert. Das veroeffentlichen von Betriebsgeheimnisschen von Insidern ist normalerweise einfacher Vertragsbruch.
das klingt ja alles recht plausibel sortiert, auch wenn ich es nicht gut finde
keine Ahnung wie es in Amerika ist, aber was denkst du,
wenn dieser Mann ein Mitarbeiter wäre und Interna ausgeplaudert hätte, wäre er dann genauso verurteilt worden?
gab es schonmal einen solchen Fall? wieso diskutieren wir hier nicht über genau sowas?
nein, offensichtlich liegt hier doch eine anderer Sachverhalt vor,
ich würde das ganze immer noch viel eher mit einem Einbruch ins Firmengebäude bei offener Tür vergleichen
als mit dem Insider, und genau aus dieser Sichtweise heraus ist doch auch das Urteil zu lesen
edit: und nebenbei: dass da jemand für den Verrat von Firmeninformationen verurteilt wird,
wundert mich auch, vielleicht in den USA weniger als in Deutschland,
solcher Verrat wird doch wohl täglich passieren, nicht nur bei Firmeninformationen sondern auch bei Personen,
so eine Verurteilung ist selbstverständlich ein Kraftakt, zu der es ohne die Vehemenz von Sierra nicht gekommen wäre,
kann ich mir alles gut vorstellen und ist nie schön in den Gerichten dieser Welt,
ändert aber grundsätzlich nichts
Warum ist es falsch, diese Informationen oeffentlich zu machen?
ich persönlich kenne wie schon mal angedeutet nur eine Art von Datenschutz,
warum sollte man zwischen Menschen und Firmen unterscheiden? eine Firma ist ohne Menschen nichts,
natürlich gibts unterschiedliche Level der Information, die Gewinnhöhe oder IP-Adressen trifft keine Einzelperson,
aber grundsätzlich will sich mir nicht erleuchten, warum Firmen nun auf einmal nicht zu schützen sind
mit Gesetzen kann ich wie immer leider nicht dienen, nein
und noch ein edit: falls mal das Wohl der Firmen dem von Personen gegenübergestellt werden muss, sollte der Fall natürlich klar sein,
Firmen stehen weit hinter Personen, aber grundsätzlich ohne Schutz, wieso?