FB18 - Das Forum für Informatik

fb18.de / Off-Topic / Hard- und Softwarefragen

Fließende Statusinformationen aus langlaufendem PHP-Code

Fließende Statusinformationen aus langlaufendem PHP-Code 2007-07-03 15:56
Popcorn
Ich schilder meinen Fall mal ganz vereinfacht: Ich habe ein PHP-Skript, dass mitunter über fünf Minuten am Stück Scheifen durchläuft und versucht meine CPU zu schmelzen. Damit der Nutzer sich nun nicht fragt, "Lebt's noch oder ist's schon Tod?" hätte ich gerne ein paar Statusinformationen zwischendurch. Meine Idee war dazu folgende: Das PHP-Skript fühlt seinen Status in eine Session-Variable. Ein Skript in einen zweiten Frame gibt diese Session-Variable aus und lädt sich per Meta/Javaanweisung alle x Sekunden neu.

So weit der Plan. Nur leider verzögert sich diese Anweisung zum Neuladen, bis das PHP-Skript durch ist. Der Effekt ist also gleich null. Gibt es dafür eine handliche Lösung?

RE: Fließende Statusinformationen aus langlaufendem PHP-Code 2007-07-03 16:24
joda_der_weise
Naja, viele Wege führen nach Rom. ;)

Entweder Du schreibst was in ein File oder eine DB und ließt das aus, oder aber Du schreibst eine direkte Ausgabe ins Skript; das geht aber nur wenn das File direkt aufgerufen wird.

Wenn Du in ein File oder eine DB schreibst, dann kann Dein anderes Skript diese öffnen und bei Bedarf bzw. automatisch den Content reloaden…

RE: Fließende Statusinformationen aus langlaufendem PHP-Code 2007-07-03 16:24
Popcorn
Mir ist gerade die Idee gekommen, das aus dem Webbrowser auszulagern und per AJAX laufen zu lassen. Statt der Übergabe per Session, dann halt per Datei. Aber falls noch wer eine zündende Idee für das obige Prinzip hat, ist mir das deutlich lieber.

RE: Fließende Statusinformationen aus langlaufendem PHP-Code 2007-07-03 16:25
Anonymer User
Du könntest da sicher irgendwas AJAX mäßiges machen …

RE: Fließende Statusinformationen aus langlaufendem PHP-Code 2007-07-03 16:25
Popcorn
Oh, da kam der Joda gleichzeitig. Die Übergabe ist nicht das Problem. Das funktioniert per Session wunderbar. Mein Problem ist das Neuladen. Die Meta- und JavaScript-Anweisungen greifen nicht, so lange das Hauptskript noch läuft.

RE: Fließende Statusinformationen aus langlaufendem PHP-Code 2007-07-03 16:48
Popcorn
Hmm, na gut. Das ging jetzt doch so fix, dass ich mit der AJAX-Variante gut leben kann. Das gibt auch eh ein besseres Gebrauchsgefühl, wenn der Browser nicht auf das Fertigladen des PHPs warten muss.