Ich versuche grade mit gnuplot funktionen wie beispielsweise
12x^3 + 23x^2 -323x -12 zu zeichnen.. find nur nirgends wie das geht..kann mir einer helfen?
^3 schreibt man in gnuplot als **3
ansonsten auf dem gnuplot terminal:
plot funktion
oder
plot [x-untergrenze:x-obergrenze] funktion
okay..das is schon mal gut..und wie bekomm ich mehrere funktionen in die gleiche grafik geplottet?
replot[-20:20] ((x-0)*(x-3)*(x-5))/8
^
cannot set range with replot
am besten du machst das ganze folgendermaßen:
- setzen der Intervalle (set xrange [min:max] und set yrange [min:max])
- definieren der zu zeichnenden Funktionen (also z.B. f1(x) = x**3 + 23 x**2 +4x-12, f2(x)=x**4+23)
- plot f1(x), f2(x) usw…
für weitere Infos:
http://wiki.linuxeinsteiger.net/index.php/Gnuplot erklärt gut die grundlegende Funktionsweise des ganzen
zwar nicht ganz zu dem geforderten Thema… aber: wie kann ich einzelne Punkte in eine Grafik einfügen?!
wo wir dabei sind: wie kann ich Gnuplot dazu bewegen, dass es die Zeichnung um 90° dreht, sodass die x-Achse senkrecht und die y-Achse waagerecht ist? Oder irgendwie anders Histogramme zeichnen, bei denen die Balken untereinander nach links und rechts ausschlagen?