XML mit PHP lesen, dazu findet sich viel im Netz. Andersherum sieht es eher dürftig aus. SimpleXML bietet gerade mal Möglichkeiten um Informationen anzuhängen, ein komplette Schnittstelle habe ich nicht entdeckt.
Was für Lösungen nutzt Ihr dafür in der Praxis, mal davon abgesehen, alles "händisch" schreiben zu lassen?
Was spricht denn dagegen, das händisch schreiben zu lassen? Bzw. was willst Du überhaupt schreiben? XML ist eigentlich einfach genug, sich was passendes für seinen Anwendungszweck zu basteln.
Was würdest Du denn von einer fertigen Bibliothek erwarten? Was soll sie dir anderes zur Verfügung stellen als eine Funktion, die ein Tag mit gegebenem Namen, Attributen und Inhalt schreibt?
Wie f0k schon schreibt, ist das Schreiben von XML ohne weitere Bibliotheken möglich und gängig.
Wichtig ist, dass Du beim Schreiben Dein Schema einhällst.
Zum lesen wäre eigentlich auch keine Lib nötig, aber mit ist das schon etwas einfacher^^
Hmm. Was würde ich erwarten. Befehle mit denen man nicht nur Unter-, sondern auch Hauptpunkte setzen kann. Autoinkrementierung der IDs, Globales hinzufügen von Unterpunkten, Header setzen, Hauptpunkte und Unterpunkte löschen, Daten an Unterpunkte anfügen, … da würde ich mich überraschen lassen.
Evtl. mal in
http://pear.php.net/package/XML_FastCreate reingucken? Mit etwas Glück ist's das, was du suchst…
Hmm. Was würde ich erwarten. Befehle mit denen man nicht nur Unter-, sondern auch Hauptpunkte setzen kann. Autoinkrementierung der IDs, Globales hinzufügen von Unterpunkten, Header setzen, Hauptpunkte und Unterpunkte löschen, Daten an Unterpunkte anfügen, … da würde ich mich überraschen lassen.
Dass mit Unterpunkten Knoten gemeint sind, konnt ich mir ja noch denken, aber was bitte sind Hauptpunkte?
Wie stellst du dir ein globales Hinzufügen von Knoten vor? Rekursiv für alle oder nur für Knoten mit bestimmten Namen bzw. Attributen?
Wenn du das Dokument von Grund auf neu erzeugen willst, wirst du um DOM wahrscheinlich nicht drum herum kommen. Zur automatisierten Modifikation von bestehenden Dokumenten würde ich die XSL empfehlen.
Ich fänd ja sowas wie das XML DataBinding das es für Java gibt (JAXB glaub ich) für PHP ganz nett. Gibts sowas (ähnliches)?
Hmm. Dabei hatte ich doch schon bei Pear geguckt. Danke dafür, da werde ich mal reingucken. XSL hört sich auch gut an, da kenne ich bisher nämlich nur die Abkürzung und war suchte schon immer mal einen Grund, um zu lernen was dahinter steckt. ;)