Weiß jemand, wo sich die offizielle Seite zu dieser Veranstaltung versteckt?
Auf
http://www.math.uni-hamburg.de/cm/index.html nicht. Vielleicht gibt es dort einfach nicht zu jeder Veranstaltung eine Seite?
ganz einfach:
gibet nicht?!
Kann man sich denn irgendwo die Ü-Zettel runterladen?
Wie, gibt's nicht?Woher soll ich denn die Übungsaufgaben und Skripte herunterladen?
Ich glaube das Buch von Hübner ersetzt das Skript.
Ich glaube nicht, dass es eine Website dazu geben wird - Prof. Kremer selbst hat nach eigener Aussage noch nicht einmal STiNE benutzt ("wir haben das schon immer auf Papier gemacht, tragt euch doch bitte in die Listen ein") und auch jemand anderes hätte nichts, was auf dieser Website angeboten werden könnte: Die Übungsblätter sind aus
dem Buch zusammenkopiert (man sieht noch die Schnittkanten) und ein Skript gibt es nicht.
Die einzig wichtigen Informationen sind wohl:
- Vorlesung ist Di und Fr 12:15-13:45 im Geomatikum H1
- Präsenzübungen sind Do 10-12 oder 12:00-13:30
- Die erste Übung findet am 12.04. statt
- Übungszettel werden Freitags in der Vorlesung ausgegeben, am darauffolgenden Freitag in der Vorlesung abgegeben und am darauf folgenden Donnerstag besprochen
- "Gerhard Hübner - Stochastik" wird wärmstens empfohlen, da es kein Skript gibt
Was ist eigentlich mit dem ersten Zettel, wurde er schon ausgeteilt? War leider in der ersten Vorlesung nicht anwesend.
Wird es die Übung heute(Donnerstag) geben oder fällt es aus, weil wir erst am Freitag die Übungsblätter ausgeteilt bekommen???
Wird es die Übung heute(Donnerstag) geben oder fällt es aus, weil wir erst am Freitag die Übungsblätter ausgeteilt bekommen???
Also gab es noch keine Zettel…
Was ist eigentlich mit dem ersten Zettel, wurde er schon ausgeteilt?
Ja, wurde er. Wir hatten uns auch überlegt, dass immer irgendwer den Zettel einscannt und ins Forum stellt, aber das hat bisher anscheinend noch keiner getan. Vielleicht denke ich morgen dran.
Falls Du
das Buch zur Hand hast (was man sich wirklich besorgen sollte, wie's aussieht): Es handelt sich um die Aufgaben 2.3.4 und 2.4.1.
Wird es die Übung heute(Donnerstag) geben oder fällt es aus, weil wir erst am Freitag die Übungsblätter ausgeteilt bekommen???
Ah, sorry, das wollte ich oben mit reinschreiben. Das erste Übungsblatt haben wir ja bekommen. Die erste Übung findet aber erst am 12.04. statt. Da wir bis dahin noch keinen Übungszettel abgegeben haben, werden wir wohl Präsenzübungen machen oder so.
Morgen gibt's keine Übungen?
Hab in meinem Buch keine Aufgabe 2.3.4 :) Nach 2.3.3 kommt 2.4.1
Doch…..mit Präsenzaufgaben!
Ich glaube nicht, dass es eine Website dazu geben wird - Prof. Kremer selbst hat nach eigener Aussage noch nicht einmal STiNE benutzt
Kremer? Er meinte, als mein Jahrgang bei ihm Stochastik hatte, dass er das nie wieder machen will.
Ich glaube nicht, dass es eine Website dazu geben wird - Prof. Kremer selbst hat nach eigener Aussage noch nicht einmal STiNE benutzt
Kremer? Er meinte, als mein Jahrgang bei ihm Stochastik hatte, dass er das nie wieder machen will.
Das Leben ist halt kein Wunschkonzert …
Kremer? Er meinte, als mein Jahrgang bei ihm Stochastik hatte, dass er das nie wieder machen will.
Er sagte was davon, dass er das eigentlich nicht so gern mag. Aber ich finds im Prinzip gut, wenn er wie es scheint genau das macht, was uns zum Schein (der uns immerhin das "nötige" Wissen ja auch attestiert ;) verhilft und nicht wie Herr Daduna mit voller Begeisterung noch sehr tiefgehende Erläuterungen und Beweise einfügt, wo etwas zweifelhaft ist, ob die dem Verständnis eher zu- oder abträglich sind.
Etwas schade ist, dass er keine Musterlösungen rausrücken will, weil "die ja sonst bei der Fachschaft dokumentiert werden" (grob zitiert).
Doch…..mit Präsenzaufgaben!
Argl, wtf? So hab ich ihn aber nicht verstanden in der VL.
Prof. Kremer selbst hat nach eigener Aussage noch nicht einmal STiNE benutzt
Yay! Warum auch.. :>
- "Gerhard Hübner - Stochastik" wird wärmstens empfohlen, da es kein Skript gibt
Das Buch ist auch gar nicht sooo schlecht.
MfG
Muelli
empfohlen ist im zusammenhang mit dieser vorlesung vor allem ein übersetzer, denn was der typ sich da zusammen brabbelt fällt auf jeden fall nicht in die kategorie "verständlicher mitmensch".
empfohlen ist im zusammenhang mit dieser vorlesung vor allem ein übersetzer, denn was der typ sich da zusammen brabbelt fällt auf jeden fall nicht in die kategorie "verständlicher mitmensch".
Wenn es um die Lautstaerke geht bleibt zu hoffen, dass das Mikrofon das naechste mal funktioniert.
Es geht ja leider nicht nur um die Lautstärke… ;-( Trotzdem wird wohl besser werden, wenn er mit Mikro arbeitet. Hoffentlich gut genug.
Das Mikro hat rein gar nichts gebracht :(
Naja, der Stoff ist glaub ich diesmal in dem gleichen Maße komplexer geworden wie er akustisch verständlicher geworden ist… Aber es ist lustig wieviel die Kinnmontage gegenüber Hemdknopf-Style Anbringung bringt ;) Also ich finde er gibt sich Mühe, es ist nicht eben didaktisch hochwertig und ich muss ne ganze Menge nachbereiten, aber es ist nicht völlig unmöglich was mitzubekommen.
Um jetzt endlich mal die Person Kremer in Ruhe zu lassen und mal die eigentliche Vorlesung zu kritisieren: Ich finde, er schreibt nur aus dem Buch an die Tafel und erklärt so richtig mal gar nichts. Da brauche ich nicht in die Vorlesung gehen, das kann ich zu Hause schneller. Schade. Allerdings ist das Tempo und das Niveau (sofern ich das beurteilen kann, mache Stochastik zum 1. Mal) langsam und niedrig.
Das er sich Mühe gibt, mag man ihm anrechnen. Allerdings ist das keine Entschuldigung für eine didaktisch schlechte Leistung. Es ist wie bei so vielen Lehrenden: Intellektuell mögen sie sein, sie können ihr Wissen aber nicht gut vermitteln. Bleibt also auch in dieser Vorlesung die Gewissheit, wenig Wissen aus der Vorlesung mitzunehmen und die Übungen zum lernen zu nutzen.
Ich finde, er schreibt nur aus dem Buch an die Tafel und erklärt so richtig mal gar nichts.
Hast du ihm das mal gesagt? Wie soll er sich verbessern, wenn er keine KRitik an seiner Vorlesung erhaelt?
Ich unterstelle ihm, dass er ein Interesse daran hat, dass Studenten gerne in seine Vorlesung gehen und dass er liebend gern' Kritik annimmt…
MfG
Muelli
Nein, noch nicht. Allerdinga habe ich solche Gespräche mit fast jedem Lehrenden schon geführt… Und das Ergebnis ist fast immer dasselbe. Natürlich werde ich ihm dieses Feedback geben. Das ist nur fair, da hast du Recht. Noch ist es aber zu früh, bisher kam ja noch nichts "schweres" dran. Vielleicht glaubt er das auch und erklärt daher wenig. Mal schauen.
Wie soll er sich verbessern, wenn er keine KRitik an seiner Vorlesung erhaelt?
Darauf hat er heute in der VL auch nochmal hingewiesen, weil doch wirklich _sehr_ wenig Leute da waren und er wohl bisher keine direkte Kritik bekommen hat. Ich war anfangs auch etwas unsicher ob ich mögliche Probleme wirklich ansprechen sollte, hatte etwas Angst, er könnte mir das übel nehmen, aber das versteh ich jetzt mal als öffentliche Einladung an alle, die aufgrund des Vorlesungsstils zu Hause bleiben. Natürlich gilt das unbeschadet des von Viprex geschilderten Problems dass man oft nur eine Zusage der Profs bekommt, sie wollen sich in Zukunft bemühen.
Er schweift glaube ich deshalb so selten in anschauliche Erklärungen ab, weil er sich wie er heute gesagt hat schon noch durch das ganze Buch arbeiten will mit uns. Daduna dagegen hat schnell viele Tafeln vollgeschrieben, das Tempo hier ist dafür gemächlich, und wenn Kremer die Vollständigkeit wichtig ist, erklärt er halt erstmal nicht so viel. Und wenn keiner da ist fragt natürlich auch keiner nach. Er hat heute aber z.B. einiges wiederholt was nicht mehr direkt im Gedächtnis war und das ist ja schon nen Ansatz eines Versuchs didaktisch vorzugehen.
– Harzilein