Hat sich hier schon jemand seinen PC-Monitor gespart und nutzt stattdessen einen Full-HD-Fernseher? Ich habe derzeit meinen Notebook an einen PAL-Fernseher angeschlossen. Fotos und Filme lassen sich darauf bestens betrachten, aber wie ich es auch drehe und wende, der Desktop bleibt hoffnungslos verwaschen, so dass darauf nicht gearbeitet werden kann. Wie sind Eure Erfahrungen mit Full-HD-Fernsehern? Ein würdiger Monitor-Ersatz?
Ich würde es anders herum machen: Einen großen Monitor kaufen, der entsprechende HDMI-Eingänge hat. Den Sound will man in der Regel doch sowieso über einen separaten Verstärker mit Surround-Boxen laufen lassen (wenn man schon FullHD will), insofern hat ein Fernseher nicht mehr als ein Monitor, was man wirklich braucht. Der Voteil: perfekte Auflösung bei Computer-Nutzung.
Ich habe mir vor ein paar Jahren den BenQ FP231W gekauft, dessen Auflösung einen Tick über FullHD ist (1920x1200), leider aber keine HDMI-Eingänge hat, HDTV somit nur über DVI (oder VGA) möglich wäre, was ja nicht geht. Stört mich aber auch noch nicht so, weil HD-Quellen sind eh noch nicht so verbreitet. Es gibt inzwischen auch schon Nachfolger (ich glaube auch größere), die HDMI unterstützen.
Einziges Problem: soll es ein wirklich großer Schirm sein, werden Monitore verdammt teuer. Außerdem benötigt man für's fernsehen noch einen Receiver, was aber auch ein alter Videorekorder sein kann. Wenn man digitales Fernsehen will, braucht man bei einem richtigen Fernseher in der Regel aber auch einen externen Receiver, insofern ist's kein Nachteil.
Einziges Problem: soll es ein wirklich großer Schirm sein, werden Monitore verdammt teuer.
Eben, drum kommt der Fernseher auf jeden Fall. ~120cm sollen es bitte sein. Was den separaten Sound anbelangt, so habe ich meinen Fernseher schon ewig an die Anlage angeschlossen. Aber wenn ich mich nur mal kaputt auf die Couch werfe und durch die Gegend zappen will, reicht mir auch der Ton vom Fernseher völlig. Das würde ich auch nicht missen wollen.
Also ich habe als Sekundärmonitor einen 27 Zoll LCD TV über VGA an meinem PC über angeschlossen.
Da es sich um einen HDTV-LCD-Fernseher handelt kann ich das BIld maximal auf 1366x768 skalieren.
Dieses ist zwar dann gestochen scharf, jedoch etwas klein- insbesondre in dem Fall sollte man mehr als 1,5 meter vor dem Screen sitzen.
Zudem ist das Bild halt, wie man es von widescreen-monitoren kennt, ein wenig gestreckt. Was insbesondre beim Pixelgeneuen Moddellieren zu Problemen führt.
Daher benutze ich den VGA- Eingang nur, um Bilder oder Videos direkt vom PC auf dem Fernseher wiederzugeben. Meiner Ansicht nach ist ein HD-TV kein kompletter Monitor-Ersatz, jedoch eine (teure) Ergänzung.. (z.B. beim Videoschnitt etc.)
aber wie ich es auch drehe und wende, der Desktop bleibt hoffnungslos verwaschen
Könnte daran liegen, daß [[PAL]] bei quadratischen Pixeln nur eine Auflösung von 768 × 576 bereitstellt. Das Problem kannst Du dann mit [[HDTV]] lösen, welches auf bis zu 1920 × 1080 kommt, das allerdings auch nur mit technischen Tricks und Zeilensprungverfahren etc., ein Fernseher ist nunmal kein Computermonitor.
Vermutlich sogar kostengünstigere Alternative, wenn ich an Deine Vorstellungen von Bildschirmdiagonale und Deine Anforderungen an Auflösung und Schärfe denke, ist ein kleiner Beamer, die gibts heute schon ab 300 Euro.
Zudem ist das Bild halt, wie man es von widescreen-monitoren kennt, ein wenig gestreckt. Was insbesondre beim Pixelgeneuen Moddellieren zu Problemen führt.
Ich kann mich dunkel erinnern, daß man bei neueren Grafikkarten die Pixeldimensionen so anpassen kann, daß auch das eigentlich kein Problem sein sollte.
Vermutlich sogar kostengünstigere Alternative, wenn ich an Deine Vorstellungen von Bildschirmdiagonale und Deine Anforderungen an Auflösung und Schärfe denke, ist ein kleiner Beamer, die gibts heute schon ab 300 Euro
HD-Full Beamer für 300 Euro? [2] Bei Amazon sehe ich Beamer die gerade mal HD-Ready sind ab 1000 Euro. Der Kontrast ist ein Traum 1:10000, davon sind HD-Full-Fernseher derzeit noch weit weg, aber für jemanden der schnell mal rein, hin- und herzappen will, ist ein Beamer eher nicht der günstige ;) Weg.
HD-Full Beamer für 300 Euro? [2]
Nö, ich hab nur fix nach "Beamer" gegoogelt. Wußt nicht, daß es da auch so krasse Unterschiede gibt, dachte nur, mal eben ein Desktop mit identifizierbaren Buchstaben an die Wand schmeißen geht auch mit günstigen Beamern.
Na ja, einen Großbildfernseher habe ich ja schon. Es geht mir in erster Linie um Full-HD. Und dann halt als Feature den Fernseher als Monitorersatz zu nehmen und Geld zu sparen.
Aber nach dem was ich hier lese, werde ich wohl auf jeden Fall mit Notebook im Gepäck den Laden stürmen und mir das besser mal vor Ort angucken. Nachdem was ich zwischenzeitlich noch im Netz dazu gefunden habe, soll die Desktopdarstellung auch von Gerät zu Gerät ganz gravierende Unterschiede haben. Vobei die Palette von Unscharf bis mittelprächtig reicht. Hmpf.