FB18 - Das Forum für Informatik

fb18.de / Bachelorstudieng / PM Praktische Informatik

IKON Probeklausur Aufgabe 2

IKON Probeklausur Aufgabe 2 2007-02-10 14:44
Anonymer User
Hallo, was habt ihr als richtige Lösung für Aufgabe 2 raus? Ich bin mir da nicht ganz sicher…

Zur Retina / zum menschlichen Auge:
Die Fovea, der Bereich der menschlichen Retina, der die grösste Dichte an Zapfen aufweist, deckt einen Bereich maximaler Sehschärfe von ca. 2° bereit. In den nicht-fovealen Bereichen liegt eine erheblich geringere Schärfe vor. Der geringe Bereich maximaler Sehschärfe macht es notwendig, die Umwelt durch Sequenzen von Fixationen wahrzunehmen. Kreuzen sie die Aussage an, die die Konsequenzen für die Bildschirmgestaltung korrekt charakterisiert.

- Alle relevante Information muss in einem ca. 10 x 10 cm Bereich auf dem Bildschirms konzentriert werden, da der restliche Raum von den BenutzerInnen kaum beachtet wird.

- Information, die von den BenutzerInnen für die Bearbeitung einer Aufgabe, d.h. die Lösung eines Problems, verwendet wird, sollte möglichst nicht über den ganzen Bildschirm verteilt sein, da hierdurch ein erheblicher Aufwand an Blickbewegungen verursacht wird.

- Wie die Information, die von den BenutzerInnen für die Bearbeitung einer Aufgabe, d.h. die Lösung eines Problems, verwendet wird, auf dem Bildschirm verteilt ist, ist irrelevant, da die BenutzerInnen sowieso ständig ihre Fixationen verändern.

- Information, die von den BenutzerInnen für die Bearbeitung einer Aufgabe, d.h. die Lösung eines Problems, verwendet wird, sollte möglichst homogen über den ganzen Bildschirm verteilt sein, damit die Benutzer bei Ihren Blickbewegungen gleichmässig ausgelastet sind.

Re: IKON Probeklausur Aufgabe 2 2007-02-10 14:52
Hannes
wenn nur eine möglichkeit angekreuzt werden darf, würde ich auf 2. tippen. alles andere erscheint mir irgendwie unsinnig.

Re: IKON Probeklausur Aufgabe 2 2007-02-10 16:08
SkaterAzN
wisst ihr auch was bei den anderen beiden aufgaben richtig ist??

Re: IKON Probeklausur Aufgabe 2 2007-02-10 18:44
Hannes
naja, die antwort der ersten aufgabe kann man ja direkt aus dem skript erschließen.

bei der dritten aufgabe bin ich überfragt. 1 und 4 scheiden denke ich aus; gefühlsmäßig würde ich 3 sagen. kann ich aber nicht begründen…

Re: IKON Probeklausur Aufgabe 2 2007-02-11 15:43
Anonymer User
Bei der ersten aufgabe ist das dritte richtig.
Beider zweiten aufgabe, meinte der prof. das die erste antwort richtig ist
Bei der dritten aufgabe ist die dritte antwort richtig. auch laut oberquelle

Re: IKON Probeklausur Aufgabe 2 2007-02-11 17:58
Anonymer User
Beider zweiten aufgabe, meinte der prof. das die erste antwort richtig ist

ist das sicher?

10x10cm klingt irgendwie zu speziell, da verschiedene benutzer doch auch unterschiedliche auflösungen/bildschirmgrößen benutzen..

Re: IKON Probeklausur Aufgabe 2 2007-02-11 18:22
Hannes
ich würde wirklich zwei ankreuzen. in 10x10cm kann man doch oft nicht alle relevante information unterbringen. und der restliche raum wird sehr wohl beachtet, wenn zb. alles außer den 10x10cm rot blinkt ;)

Re: IKON Probeklausur Aufgabe 2 2007-02-11 18:34
Anonymer User
würde ich auch, fragt sich bloß, ob jemand die oben zitierte antwort bestätigen kann..

ist aber eigentlich auch egal, da diese frage bei der prüfung ja sowieso schon mal rausfällt ;)

RE: IKON Probeklausur Aufgabe 2 2007-12-09 08:43
rothose86
Will diesen Thread nochmal in den Vordergrund holen.
Bei Aufgabe 2 der Probeklausur, Lösung 1 oder 2, welche ist richtig?

MfG,

rothose86