Hallo,
hat jemand von euch schon die 1. Aufgabe auf dem Aufgabenblatt 1 gemacht?
Ist da mit Effizienz nur Laufzeit oder auch Speicherbedarf gemeint?
Ist da mit Effizienz nur Laufzeit oder auch Speicherbedarf gemeint?
Wir haben zu beidem was geschrieben. Der Speicherbedarf ist ja auch nur ein Satz mehr und ein ziemlich deutlicher Unterschied.
Wie Habt ihr den den Speicherbedarf berechnet?
den berechnet man hier nicht für einen konkreten fall,
sondern guckt sich die algorithmen an und überlegt, was
wieviel speicherplatz für ein n benötigt würde.
Ein Beispiel wäre gut?
da ich mir nicht sicher bin was du möchtest mache ich mal eine fallunterscheidung:
1.)du möchtest ein beispiel hören
2.)du bist dir nicht sicher, ob du ein beispiel in der lösung angeben sollst
zu 1.):
man trifft da eine allgemeine aussage. du musst dir halt überlegen,
wieviele speicherstellen zur ausführung des algorithmus nötig sind,
bzw. benutzt werden. eine speicherstelle kann man sich als eine "kammer" eines arrays vorstellen.
zu 2.)
wie bei 1.). kein beispiel nötig, da allgemeine aussage.
Habe mich vertippt. Sollte eigentlich ein Ausrufezeichen sein.
Aber es hat sich schon erledigt. Habe meine alten FGI Unterlagen rausgesucht, sie haben mir weiter geholfen.
wo bekomme ich eigentlich das aufgabenblatt her??? jemand ein link??
Bis wann haben wir denn morgen Zeit für die Aufgaben?
Offiziell bis 18 Uhr. Allerdings hat zumindest unsere Ü-Leiterin letzte Woch gesagt, dass ihr auch Donnerstag Abend reicht. Sie will die halt am Freitag morgen 9 Uhr auf dem Tisch haben ;-)