FB18 - Das Forum für Informatik

fb18.de / Bachelorstudieng / PM Formale Informatik

FGI-2 Zettel 2: Aufgabe 2.1

FGI-2 Zettel 2: Aufgabe 2.1 2006-10-31 14:13
MB
es heisst, dass es an der tanke 2 kassen gibt. es gibt aber "nur"
eine transition die "bezahlen" heisst. mir ist klar, dass zwei
autofahrer gleichzeitig bezahlen können sollen, aber müsste es
dazu nicht auch zwei transition dafür geben? oder bin ich da
falsch im bilde?

Re: FGI-2 Zettel 2: Aufgabe 2.1 2006-11-01 20:27
MB
will nicht wenigstens jmd was ganz kurzes dazu sagen und ein
wenig licht ins dunkel bringen?

hinzukommt, dass unter meiner vorstellung die vereinfachung im zweiten
teil der aufgabe dann keinen sinn machen würde, da sich fast nichts geändert hätte.

danke an jmd, der sich die zeit nimmt

Re: FGI-2 Zettel 2: Aufgabe 2.1 2006-11-01 22:00
ethrandil
Ja, für eine beschrämkung braucht man zwei Transitionen.

Beim lesen entsteht der Eindruck, die Transitionen werden normalerweise in der reihenfolge t1…t7 durchlaufen. Dem ist nicht so! Die Transition t7 ist imho eine Ausnahme von dieser Annahme. Und mit t7 hätte man eine zweite transition, die nach dem bezahlen schaltet.

- eth

Re: FGI-2 Zettel 2: Aufgabe 2.1 2006-11-02 18:19
Hackbert
Meiner Meinung nach müsste es für jede Säule zum Befüllen des Tanks eine Transition geben (5x t3) und zwei Transitionen für die Kassen (2x t4). Ansonsten ist nicht gewährleistet, dass man herausfinden kann, an welcher Tanksäule das Auto tankt bzw. wo es bezahlt.
Ansonsten kann ich mir nicht erklären, wie man 5 Tanksäulen darstellen soll, von denen nur drei in Betrieb sein dürfen.

Re: FGI-2 Zettel 2: Aufgabe 2.1 2006-11-03 12:45
ethrandil
Ansonsten kann ich mir nicht erklären, wie man 5 Tanksäulen darstellen soll, von denen nur drei in Betrieb sein dürfen.
Zitat Valk: "Natürlich ein unrealistisches beispiel, aber wir wollten es interessanter machen". Ich denke man muss das nicht nachvollziehen, welche Tanksäule genutzt wird.

- eth

Re: FGI-2 Zettel 2: Aufgabe 2.1 2006-11-03 16:18
Hackbert
Gehe ich dann recht in der Annahme, dass das Netz nicht gerade sehr kompliziert wird? Ansonsten hätte ich hier die Lösung rumliegen und nur 5 Minuten dafür gebraucht (renew sagt mir, dass die Lösung zu funktionieren scheint). Das macht mich irgendwie stutzig…

Re: FGI-2 Zettel 2: Aufgabe 2.1 2006-11-03 17:16
f0k
Gehe ich dann recht in der Annahme, dass das Netz nicht gerade sehr kompliziert wird? […] 5 Minuten dafür gebraucht.
Ja. Kommt vom Zeitaufwand her auch ganz gut hin, wenn man's gleich richtig macht.

Re: FGI-2 Zettel 2: Aufgabe 2.1 2006-11-03 19:14
MB
Gehe ich dann recht in der Annahme, dass das Netz nicht gerade sehr kompliziert wird? […] 5 Minuten dafür gebraucht.
Ja. Kommt vom Zeitaufwand her auch ganz gut hin, wenn man's gleich richtig macht.

im endeffekt war bei uns auch nicht die konstruktion sondern das nachdenken über deren korrekheit das zeitaufwändige.

zur breitensuche bis zur tiefe 5: wird die startmarkierung schon
mitgezählt? ich hoffe ja, sonst wird das ding gross.

Re: FGI-2 Zettel 2: Aufgabe 2.1 2006-11-03 20:34
Anonymer User
Dürfte ich denn fragen, ob ihr jetzt 2 x t4 in euren Lösungen benutzt habt, oder doch nur 1 mal? Bin noch ziehmlich verwirrt :)

Re: FGI-2 Zettel 2: Aufgabe 2.1 2006-11-03 22:53
Anonymer User
Die Aufgabe ist ziehmlich schwammig gestellt finde ich. So weiß ich zum Beispiel nach langem Überlegen immer noch nicht, ob ich die Tanksäulen / Tankplätze als Marken oder doch als Plätze darstellen soll. Und wie das gleichzeitige Tanken der 3 Autos und das Bezahlen an 2 Kassen nur mithilfe von je einer Transition zu modellieren ist. Kann da jemand bisshin Licht ins Dunkel bringen? Hier scheinen so einige sich mit der Aufgabe beschäftigt und sie gelöst zu haben. Danke im Voraus :)

Re: FGI-2 Zettel 2: Aufgabe 2.1 2006-11-04 12:29
Anonymer User
Hatt denn niemand Zeit, wenigstens ein Bisshin was zu der Frage zu sagen?

Re: FGI-2 Zettel 2: Aufgabe 2.1 2006-11-04 14:04
Viprex
Meiner Meinung nach müsste es für jede Säule zum Befüllen des Tanks eine Transition geben (5x t3) und zwei Transitionen für die Kassen (2x t4). Ansonsten ist nicht gewährleistet, dass man herausfinden kann, an welcher Tanksäule das Auto tankt bzw. wo es bezahlt.
Ansonsten kann ich mir nicht erklären, wie man 5 Tanksäulen darstellen soll, von denen nur drei in Betrieb sein dürfen.

Ich habe als Marken sowohl Token (für Autos) als auch Tanksäulen verwendet. Die sind bei mir nicht als Stellen modelliert, sondern als Marken t1, …, t5. Das klappt ganz gut. Dann 2 Mechanismen eingebaut, welche mir jeweils die Bedingungen regeln. Guards brauchte ich hierbei gar nicht. Leider habe ich auch 2 mal die Transition t4 nutzen müssen, weil ich sonst keine Lösung dafür gefunden habe. (oder kann man mit Guards darstellen, dass entweder 1 Marke, oder eine Andere oder beide Marken genommen werden sollen und am Ende die Marken auch noch auf die richtigen Plätze verteilt werden? hmm, sicher kann man das, nur fällt mir das nicht so recht ein ;-(

Re: FGI-2 Zettel 2: Aufgabe 2.1 2006-11-04 14:10
theorinix
Hier ein paar Bemerkungen zu einigen Fragen:

Die 7 Transitionen müssen laut Aufgabe reichen, etwas Anderes war ja nicht gefragt.
Daraus folgt dann aber wohl auch, dass nicht jeder Tankplatz (Tanksäule) einzeln modelliert werden kann,
sondern nur die Anzahl der möglichen (belegten oder nicht belegten) Tankplätze.

Die Ein- und Ausfahrt zu den Tankplätzen würde ich wie eine gemeinsame Schranke vor (bzw. hinter) ALLEN Tankplätzen verstehen wollen.

Zur Tiefe (height) eines (kreislosen) Graphen (Baumes) würde ich die Unterlagen zur Diskreten Mathematik heimsuchen.
Im Biggs, z.B., steht das! Hier für die Ungeduldigen ((Suchfaulen) kurz gefasst:
Die Tiefe (Höhe, height) eines Baumes ist die Zahl der Kanten des längsten Pfades von der Wurzel zu einem Blatt.

Ich hoffe das hilft etwas?

Re: FGI-2 Zettel 2: Aufgabe 2.1 2006-11-04 14:27
Anonymer User
Weiß jemand auch, ob es dann mit dieser festen Anzahl an Transitionen das gleichzeitige Befüllen der Tanks und das gleichzeitige Bezahlen an den zwei Kassen dargestellt werden soll? (Überhaupt, wie zwei Kassen darzustellen sind - als Marken oder als Plätze?)

Momentan kann ich mir nicht vorstellen, wie man diese kritische Punkte zu modellieren hat.

Re: FGI-2 Zettel 2: Aufgabe 2.1 2006-11-04 14:52
theorinix
Weiß jemand auch, ob es dann mit dieser festen Anzahl an Transitionen das gleichzeitige Befüllen der Tanks und das gleichzeitige Bezahlen an den zwei Kassen dargestellt werden soll? (Überhaupt, wie zwei Kassen darzustellen sind - als Marken oder als Plätze?)

Momentan kann ich mir nicht vorstellen, wie man diese kritische Punkte zu modellieren hat.

Ich würde mal denken, dass die Kassen genauso behandelt werden wie die Zapfsäulen:
Zählen wieviele denn frei sind, also als Marken. Welche real benutzt wird, wird wohl auch nicht entscheidend sein, nur eben, DASS eine Kasse benutzt wurde und dass vor dem verlassen des Tankplatzes bezahlt wurde.

Es soll ja nur ein Stellen/Transitionsnetz benutzt werden und kein höheres (gefärbtes) Petrinetz! Sprich: keines mit unterscheidbaren Marken!
Und da kann ja nur gezählt werden.

Re: FGI-2 Zettel 2: Aufgabe 2.1 2006-11-04 17:11
f0k
Wir haben das auch so gemacht, wie theorinix schon sagte: Keine zusätzlichen Transitionen, sondern freie Kassen / freie Stellplätze / freigegebene Zapfsäulen als Marken auf Stellen modelliert.

Zum Thema "zwei Bezahlvorgänge gleichzeitig": Der Bezahlvorgang kostet hier keine Zeit, er ist ja modelliert als ein Schaltvorgang einer Transition. Es finden also niemals zwei Bezahlvorgänge gleichzeitig statt, es können allerdings zwei Kassen gleichzeitig belegt sein (dazu muss man sich überlegen, von welcher Transition bis zu welcher Transition ein Kassierer beschäftigt ist, bis er einen neuen Kunden bedienen kann).
Ähnliches gilt für das gleichzeitige Betanken mehrerer Autos an mehreren Zapfsäulen.

Re: FGI-2 Zettel 2: Aufgabe 2.1 2006-11-04 17:51
Anonymer User
Ist das denn so zu verstehen, dass 5 tankplätze besetzt sein können aber nur 3 auotos tanken können?

Re: FGI-2 Zettel 2: Aufgabe 2.1 2006-11-04 18:09
f0k
Ist das denn so zu verstehen, dass 5 tankplätze besetzt sein können aber nur 3 auotos tanken können?
Ja, so haben wir's auch verstanden. Stell Dir am Besten vor, es gibt 3 Zapfsäulen in der Mitte und 5 Tankplätze außenrum - also man kann von jedem Tankplatz an eine Zapfsäule gehen und sein Auto betanken, wenn denn eine frei ist.
Da zwischen den einzelnen Tankplätzen und Zapfsäulen nicht unterschieden wird, macht es nämlich keinen Sinn, jedem Tankplatz eine eigene Zapfsäule zuzuordnen.

Re: FGI-2 Zettel 2: Aufgabe 2.1 2006-11-04 18:15
Anonymer User
OK, danke, das hat mir sehr weitergeholfen.

Re: FGI-2 Zettel 2: Aufgabe 2.1 2006-11-04 19:34
Anonymer User
Breitensuche bis zur Tiefe 5. Wie soll man sich das vorstellen? Kann das jemand bitte erläutern?

Re: FGI-2 Zettel 2: Aufgabe 2.1 2006-11-04 22:25
f0k
Breitensuche bis zur Tiefe 5. Wie soll man sich das vorstellen? Kann das jemand bitte erläutern?
Es soll ein Erreichbarkeitsgraph à la S. 23 im Skript sein (die Knoten, die ja jeweils eine Markierung angeben, kann man auch anders schreiben… z.B. als Tupel (1,0,2) für "Eine Marke auf p1, keine auf p2, zwei auf p3").
Die Definition der Tiefe hat theorinix bereits zitiert (guter Service [img]http://www.fb18.de/gfx/14.gif[/img]). Die beiden Beispiele auf S. 23 müssten also auch die Tiefe 5 haben, denn man kommt von der Startmarkierung (jeweils oben links) nach spätestens 5 Transitionen zu einem Ende.