Hilfe zu Aufgabe RS Übungen?
2006-11-05 22:50
Anonymer User
Hallo,
da wir ja kein RS Tutorium haben möchte ich hier mal um Hilfe erfahrender Studenten bitten.
Die Aufgabe lautet:
Normalisieren sie folgende Gleitkommazahlen unter beibehaltung der jeweiligen Basis, wobei die erste von Null verschiedene Stelle der Mantisse unmittelbar rechts vom Komma stehn soll.
a) (27,374|3)_10
b) (-11011,11|-110)_2
c) (-0,03A2|B)16
Als erstes hilft mir das Skrip hier nicht viel weil ich mit seinen Erklärungen nicht viel anfangen kann. Ich konnte mir dies alles durch andere Informationsquellen schon verständlicher machen, aber nun habe ich auch Probleme mit den Zahlen die hier dargestllt sind.
ist (27,374|3)_10 = 27,374 * 10^3 ?
und warum steht die 16 nicht als index unten?
Ich weiss nicht ob jemand hier in der Lage ist oder die Lust hat diese Aufgabe oder das Thema mal mit etwas einfacheren Worten und Erläuterungen zu erklären.
Vieleicht wird das Thema ja morgen in der Vorlesung noch mal ein bischen besprochen aber dann kann ich mir auch nicht sicher sein ob ich es verstehe. Ich würde es schon gern vor der Übung verstehen und selber rechnen können.
Wenn jemand weiss wie man dies so von Student zu Student leichter erklären kann wäre ich sehr dankbar :)
da wir ja kein RS Tutorium haben möchte ich hier mal um Hilfe erfahrender Studenten bitten.
Die Aufgabe lautet:
Normalisieren sie folgende Gleitkommazahlen unter beibehaltung der jeweiligen Basis, wobei die erste von Null verschiedene Stelle der Mantisse unmittelbar rechts vom Komma stehn soll.
a) (27,374|3)_10
b) (-11011,11|-110)_2
c) (-0,03A2|B)16
Als erstes hilft mir das Skrip hier nicht viel weil ich mit seinen Erklärungen nicht viel anfangen kann. Ich konnte mir dies alles durch andere Informationsquellen schon verständlicher machen, aber nun habe ich auch Probleme mit den Zahlen die hier dargestllt sind.
ist (27,374|3)_10 = 27,374 * 10^3 ?
und warum steht die 16 nicht als index unten?
Ich weiss nicht ob jemand hier in der Lage ist oder die Lust hat diese Aufgabe oder das Thema mal mit etwas einfacheren Worten und Erläuterungen zu erklären.
Vieleicht wird das Thema ja morgen in der Vorlesung noch mal ein bischen besprochen aber dann kann ich mir auch nicht sicher sein ob ich es verstehe. Ich würde es schon gern vor der Übung verstehen und selber rechnen können.
Wenn jemand weiss wie man dies so von Student zu Student leichter erklären kann wäre ich sehr dankbar :)