FB18 - Das Forum für Informatik

fb18.de / Bachelorstudieng / PM Mathematik

DM Skript S. 187

DM Skript S. 187 2006-12-31 23:40
Anonymer User
Hallo :) Dies ist die erste Mathe Frage 2007!

Ich bin gerade dabei mich mit den Übungsaufgaben zu beschäftigen.

Es geht um die symmetrische Gruppe S_3 , die aus den Permutationen der Menge M = {1,2,3} besteht.

S_3 = {id,(1,2),(1,3),(2,3),(1,2,3),(1,3,2)}

Im Skript ist H = <(1,2)> = {id, (1,2)} die von (1,2) erzeugte zyklische Untergruppe von S_3.

Nun rechnet man die Linksnebenklassen aus.

Und im Skript steht für (1,2)H = {id, (1,2)}

Aber (1,2)H ist doch = {(1,2)*id, (1,2)*(1,2)}

Und (1,2)* id ist doch (1,2) und nicht id?

Habe ich hier etwas falsch verstanden?

Warum ist (1,2)H nicht = {(1,2)} ?



Re: DM Skript S. 187 2006-12-31 23:43
Anonymer User
Alles klar, das Forum hat seinen Zweck erfüllt. Ich habe so eben meinen Fehler entdeckt.

Danke! :)

Re: DM Skript S. 187 2006-12-31 23:55
Anonymer User
Ok nun verstehe ich aber nicht warum (1,2,3)*(1,2) = (1,3) ist?

Denn (1,2,3)H = {(1,3),(1,2,3)}

Warum?

Re: DM Skript S. 187 2007-01-01 00:11
Anonymer User
ok ich denke ich habe es verstanden.

Dieses Forum hilft einem auch Dinge im Monolog zu verstehen.

Danke an mich :)

Re: DM Skript S. 187 2007-01-01 00:37
Anonymer User
ok kann mir vieleicht jemand erklären, wie man mit dieser Schreibweise (1,2,3)*(1,2) auf = (1,3) kommt?

Ich komme nur mit der andren Schreibweise auf das richtige Ergebnis.

Wie erkennt man das Ergebnis wenn man (1,2,3)*(1,2) hat?

Re: DM Skript S. 187 2007-01-01 01:17
Anonymer User
ach vergiss es lol

Wenn ich mich selber damit beschäftige, bleibt es besser haften ;) und dann weiss ich es auch in der Prüfung noch.

Sorry für die Selbstgespräche, aber dafür ist das Forum ja auch da :)

Re: DM Skript S. 187 2007-01-01 14:43
UncleOwen
LOL, so solls sein.

Re: DM Skript S. 187 2007-01-10 06:35
Stefan1971HH
Hallo,

dasselbe Verständnisproblem hatte ich auch bei (1,2)H.

Ich glaube, das Mißverständnis liegt einfach darin, daß wir

irrtümlich der Aufzählungsreihenfolge in den Mengenklammern

Bedeutung beigemessen haben:

(1,2)*id ist tatsächlich (1,2), nur muß es deswegen nicht innerhalb der

Linksnebenklasse an derselben Stelle genannt sein wie id in H.

Liege ich richtig?


danke,

Stefan

Re: DM Skript S. 187 2007-01-10 11:12
UncleOwen
Genau, die Elemente einer Menge sind ungeordnet.