bzgl. Aufgabe 10.1 3. und 4.:
Ist dort gemeint, dass die Summe aller geleisteter Zinszahlungen/Tilgungszahlungen nach k Zahlungen angegeben werden soll oder nur die der k-ten Rückzahlung?
die Zahl derer, die die Aufgabe kennen dürfte bei dieser Übung sehr gering sein..
Der Aufgabensteller dürfte sie zumindest kennen und wissen wie es gemeint ist.
"Berechnen Sie den nach der k-ten Rückzahlung geleisteten Zinsanteil und geben Sie dafür eine allgemeine Formel an" bezogen auf ein Annuitätendarlehen.
Kleiner Tip:
http://de.wikipedia.org/wiki/HauptseiteSuchen => Annuitätendarlehen
Ist aber ein bisschen faul gehandelt(geb ich auch zu!)
Tomek
Ich weiß, was ein Annuitätendarhelen ist, aber die Frage ist, was in der Aufgabe gemeint ist.
Ob der Zinsanteil an der Rente oder der insgesamt geleisteten Rückzahlung gemeint ist, wird aus der Aufgabenstellung nicht deutlich. Da hilft mir Wikipedia wenig weiter ;)
Ich würde tippen es ist der gesamte Anteil der geleisteten Zinszahlungen gemeint, denn sonst müsste es ja heißen "den Zinsanteil an der k-ten Zahlung". Folglich ist die Summe aller Zinszahlungen gemeint.
Nein, ich meinte eigentlich das was unter der Definition steht:
Die Zinszahlung der t-ten Periode (Zt) ergeben sich aus der Restschuld am Ende der vorhergehenden Periode multipliziert mit dem Zinssatz i:
Dann folgt eine Formel, die ich hier nicht posten darf, aber da kommt eigentlich jetzt doch jeder ran…
Ist das nicht schon mal die Lösung?
Tomek
Wie schon gesagt wurde, geht es doch gerade darum, ob damit das gleiche gemeint ist oder nicht. Dort ist von der Zinszahlung der k-ten Periode die Rede, in der Aufgabe steht aber "den nach der k-ten Periode gelsieteten Zinsanteil".
Die Frage ist doch den Zinsanteil wovon? Von der jährlichen Rente oder von der Summe aller bis dahin geleisteten Zahlungen?
Da dort eben nicht steht "Zinsanteil an der k-ten Rente", kann man vermuten, dass eben auch nicht das gleiche gemeint ist.
"Berechnen Sie den nach der k-ten Rückzahlung geleisteten Zinsanteil und geben Sie dafür eine allgemeine Formel an" bezogen auf ein Annuitätendarlehen.
Mal sehen(unfaule Variante)…hört sich für mich an, als sollte man errechnen, wieviel % der Schuldner bei den k Rückzahlungen an die Zinsen verloren hat, sozusagen die Profitrate für die Gläubigen… z.B. "Unser Kunde hat bisher 1000 Euro in 3 Monaten zurückgezahlt und der geleistete Zinsanteil ist 7,5%, also hat er in Wirklichkeit nur 925 Euro zurückgezahlt(der wirkliche Zinsanteil kann anders sein, es geht um ein Zwischenergebnis)."
Die Formel wär dann vielleicht sowas wie…Zurückgezahltes Geld / (Summe 1 bis k (Restschuld * vertraglicher Zinssatz)) = allgemeiner Zinssatz. Dann hätte man die % der Zinsen im Bezug auf das bisher Zurückgezahlte.
Tomek