Was sind Netzinvarianten?
2005-04-24 17:03
Anonymer User
Netzinvarianten übersteigen völlig meinen Verstand!!
Netzinvarianten sind "Beziehungen zwischen Programmvariablen, die bei der Ausführung eines Programms erhalten bleiben", also z.B. beim Leser-/Schreiber Problem so etwas wie "Wenn ein Leser liest, darf kein Schreiber schreiben" oder wie?
Wie Invarianten, also so etwas wie i: lok + la + sa + l + s = n funktionieren ist mir schon klar, und auch wie die Wirkung einer Transition funktioniert und wie man damit Markierungen durch Schalten überführt. Aber danach hört es langsam auf.
Diese Inzidenzmatrix muss man per Hand erstellen, oder? Und daraus kann man dann die Invarianzen berechnen? Wie denn? Geht das mit dem Satz von Lautenbach? Den habe ich nämlich nicht verstanden.
Bitte bitte, irgendjemand muss mir helfen :) Ich wäre euch zu tiefstem Dank verpflichtet! :D
Netzinvarianten sind "Beziehungen zwischen Programmvariablen, die bei der Ausführung eines Programms erhalten bleiben", also z.B. beim Leser-/Schreiber Problem so etwas wie "Wenn ein Leser liest, darf kein Schreiber schreiben" oder wie?
Wie Invarianten, also so etwas wie i: lok + la + sa + l + s = n funktionieren ist mir schon klar, und auch wie die Wirkung einer Transition funktioniert und wie man damit Markierungen durch Schalten überführt. Aber danach hört es langsam auf.
Diese Inzidenzmatrix muss man per Hand erstellen, oder? Und daraus kann man dann die Invarianzen berechnen? Wie denn? Geht das mit dem Satz von Lautenbach? Den habe ich nämlich nicht verstanden.
Bitte bitte, irgendjemand muss mir helfen :) Ich wäre euch zu tiefstem Dank verpflichtet! :D