Wie bekomme ich im Formeleditor von OpenOffice die top und bottom Symbole hin? Hat das jemand mal gemacht und kann mir veraten wie das geht?!
Möchte nämlich ungern die Dinger als Grafik einfügen. Das sieht immer so amateurhaft aus…
Ich TeX ist es \top und \perp vll hilft dir das ja weiter…
Du kannst Dir ganz einfach eigene Symbole definieren und sie dann mit vorgestelltem Prozentzeichen benutzen. Und zwar wie folgt:
(1) wenn Du im Formeleditor bist im Menü "Extras" auf "Katalog…" klicken. Wenn Du dann zum Beispiel das Symbolset "Spezial" ankuckst, dann siehst Du, welche Symbole Du mit welchen Namen ansprechen kannst (bei mir war zum Beispiel schon ein Winkelsymbol da, dass sich mit "%winkel" einfügen ließ).
(2) auf "Bearbeiten…" klicken. Jetzt werden Dir ein Haufen Zeichen angezeigt, die Dein Computer kennt und Bottom versteckt sich im Bereich "Mathematische Operatoren" (unten links auswählen). Das Symbol wählst Du aus und schreibst in das Feld "Symbol" zum Beispiel "bottom" rein. Dann drückst Du unten rechts auf "Hinzufügen" und hast das Symbol zukünftig als "%bottom" immer zur Hand.
(3) wo Du gerade dabei bist, solltest Du natürlich auch gleich top und die Biimplikation (hab ich bei mir als "%gdw" gespeichert) einrichten.
(4) Wenn Du zu all dem keine Lust hast, weil Du ein Symbol nur ein einziges Mal brauchst, dann kannst Du auch einfach mal die Windows-Zeichentabelle (oder Dein bevorzugtes Zeichentabellen-Programm für Dein Betriebssystem) öffnen, das Symbol Deiner Wahl auswählen, kopieren und direkt in die Formel einfügen. Wenn Dir dann nicht gefällt, das OOo das wahrscheinlich kursiv darstellt, dann schreibst Du einfach "nitalic" davor und wenn Du es auch noch fett haben möchtest, dann noch ein "bold".
Du hast also die Wahl:
%bottom %gdw %top newline "oder direkt:" nitalic ⊤
(5) Falls Du grübelst, welches Zeichen denn nun Bottom und Top ist und in welchem Zeichensatz Du ungefähr jedes Zeichen vor dem Herrn findest, dann probier es mal mit Lucida Sans. Die hast Du, wenn Du Java installiert hast, ganz sicher auf Deinem Computer und ist ungefähr die vollständigste Schriftart die ich kenne (inklusive allem was man braucht um Lautschrift zu schreiben, falls Du Dich für sowas interessierst…). Bottom und Top findest Du im Unicode-Bereich "Mathematische Operatoren" (wo auch sonst?) und sie haben den Code U+22A5 bzw. U+22A4.
Gruß! t.
Danke euch!
Wie man die Symbole in den Katalog einfügt, hatte ich auch schon rausgefunden. Aber ich hatte keinen vernünftigen Schriftsatz gefunden, in dem top und bottom drin waren. Lediglich zwei, die ein wenig verschoben aussahen.
Aber mit Lucida Sans Unicode ging es bei mir. Die Symbole sind da echt in Ordnung!
Werd mir aber trotzdem mal Tex angucken, auch wenn der Formel-Editor von Oo ganz schön ist…