Auf der F2-Homepage gibt es ja jeweils zu F1 und F2 eine Beispielaufgabe zum runterladen. Ich wuerd gern mal mein Ergebnis der Aufgabe 4. des F1-Teils vergleichen.
(a) KNF : /Q ^ (R v S) ^ P
DNF : (/Q ^ R ^ P) v (/Q ^ S ^ P)
(b) KNF : (/Q v R) ^ (Q v /R) ^ /S
DNF : (Q ^ /S ^ R) v (/R ^ /S ^ /Q)
wie schauts bei euch aus?
Zunächst sind KNF und DNF zu einer Formel *nicht* eindeutig, d.h. es kann gut sein, dass jemand ein anderes Ergebnis hat und ihr beide Recht habt - kann natürlich auch sein, dass niemand Recht hat [img]
http://www.fb18.de/gfx/25.gif[/img]
Ansonsten würde ich von der Benutzung eines Tools abraten (im Moment zumindest - in der Klausur werdet ihr keines haben, daher ist es besser alles mit Papier und Stift zu machen) und statt dessen dein Ergebnis einfach durch Wahrheitstafeln nachzuprüfen!
(Die werden ja auch nicht sehr umfangreich, bei (a) werden es gerade mal 16 Zeilen, bei (b) 8 Zeilen. Und da die Formeln nicht zu komplex sind, wird man auch nicht zuviele Zwischenschritte (Spalten) benötigen.)
Cheers,
Frank
Zunächst sind KNF und DNF zu einer Formel *nicht* eindeutig, d.h. es kann gut sein, dass jemand ein anderes Ergebnis hat und ihr beide Recht habt - kann natürlich auch sein, dass niemand Recht hat [img]http://www.fb18.de/gfx/25.gif[/img]
Ansonsten würde ich von der Benutzung eines Tools abraten (im Moment zumindest - in der Klausur werdet ihr keines haben, daher ist es besser alles mit Papier und Stift zu machen) und statt dessen dein Ergebnis einfach durch Wahrheitstafeln nachzuprüfen!
(Die werden ja auch nicht sehr umfangreich, bei (a) werden es gerade mal 16 Zeilen, bei (b) 8 Zeilen. Und da die Formeln nicht zu komplex sind, wird man auch nicht zuviele Zwischenschritte (Spalten) benötigen.)
Cheers,
Frank
War auch nur zum Prüfen gedacht, aber du hast natürlich Recht, in der Klausur gibt's das auch nicht, da sind die Tafeln besser zum Üben.
Edit: Tippfehler
Mal ne Frage zur zweiten Aufgabe vom F1 Zettel.
Die Formel ist doch unifizierbar, oder?
Und zwar mit:
z=a
y=u=b=f(b)=f(y)
x=g(b,a)
Oder habe ich da was falsch gemacht?
Ist nicht unifizierbar.
Beachte, dass wenn du eine Variable x durch einen Term t ersetzen willst, in t die Variable x
nicht vorkommen darf! (Dies wird dir aber wenn du mit der Unifkation bei dem zweiten Argument von R angekommen bist passieren.)
Hoff' es hilft [img]
http://www.fb18.de/gfx/25.gif[/img]
Cheers,
Frank
y=u=b=f(b)=f(y)
Also ich würde behaupten: Da b eine Konstante sein soll, kann nicht b=f(b) sein.
Sicher bin ich mir allerdings nicht.