FB18 - Das Forum für Informatik

fb18.de / Diplom Informatik / Unterbereich Grundstudium / Formale Informatik

F2 übungsaufgabe 4.1 teil 2

F2 übungsaufgabe 4.1 teil 2 2004-04-29 04:45
Anonymer User
Hi

beim 2. teil von aufgabe 4.1 ist mir der endzustand nicht ganz klar. da in der aufgabenstellung nicht gesagt wird, was der endzustand sein soll, könnte es meiner meinung nach theoretisch insgesamt 10 endzustände geben (lager leer, ein produkt a im lager, 2 produkte a im lager usw.).

kommt das in etwa hin oder bin ich der einzige, der das so sieht?

(edit: Ich vermute mal, es geht um F2…? – fal)

Re: F2 übungsaufgabe 4.1 teil 2 2004-04-29 09:07
Anonymer User
wo is das Problem? 10 endzustände zu haben is ja net verboten…

Re: F2 übungsaufgabe 4.1 teil 2 2004-05-01 14:08
Anonymer User
dass man mehrere endzustände haben kann, war mir klar. aber irgendwie find ich nen automaten so vielen endzuständen komisch.

Re: F2 übungsaufgabe 4.1 teil 2 2004-05-01 14:58
Spaceman
Also mein Automat hat auch inklusive des Startzustandes sogar elf Zustände und alle sind meiner Ansicht nach auch Endzustände!?

Re: F2 übungsaufgabe 4.1 teil 2 2004-05-01 17:47
Anonymer User
also meiner hat insgesamt auch 11 zustände. aber einer davon ist bei mir kein endzustand. dieser nicht-endzustand wird aber auch nur bei wörtern erreicht, die nicht akzeptiert werden (z. b. wenn produkt a verkauft werden soll, obwohl es noch nicht hergestellt wurde).

Re: F2 übungsaufgabe 4.1 teil 2 2004-05-01 18:20
korelstar
also meiner hat insgesamt auch 11 zustände. aber einer davon ist bei mir kein endzustand. dieser nicht-endzustand wird aber auch nur bei wörtern erreicht, die nicht akzeptiert werden (z. b. wenn produkt a verkauft werden soll, obwohl es noch nicht hergestellt wurde).

Warum sollte der Automat sich in einem Zustand befinden können, in den er eigentlich nicht gelangen darf? Ich kann nämlich nur zehn finden und bin mir dabei eigentlich recht sicher.

Soll man bei Teil 1 eigentlich nur in natürlicher Sprache erklären, wie die Zustandsmenge und -übergänge aussehen?

Re: F2 übungsaufgabe 4.1 teil 2 2004-05-01 19:54
a nonymous user
Soll man bei Teil 1 eigentlich nur in natürlicher Sprache erklären, wie die Zustandsmenge und -übergänge aussehen?

Also ich hab's in Mengenschreibweise, sollte auch gehen, denke ich…

Re: F2 übungsaufgabe 4.1 teil 2 2004-05-01 20:33
Anonymer User
dass man mehrere endzustände haben kann, war mir klar. aber irgendwie find ich nen automaten so vielen endzuständen komisch.


Nanu? Deine Probleme werden komplexer, dann werden (eventuell) auch deine Automaten komplexer! Wenn du beweisen kannst, dass er tut was er tun soll und es dir darum ging (nicht etwa darum den Automaten moeglichst klein zu halten), dann ist das doch voellig in Ordnung!

Cheers.