FB18 - Das Forum für Informatik

fb18.de / Diplom Informatik / Unterbereich Grundstudium / Formale Informatik

F1 - Blatt 14 :-)

F1 - Blatt 14 :-) 2003-02-02 15:05
Anonymer User
Hi Leute.

Muss ich bei Aufgabe 1) die Formeln erst in die Skolemform bringen?
Kann mir jemand erklären, wie ich eine Formel in die Skolemform bringe (am besten mit Beispiel).
Den Zettel gibts auf

http://www.informatik.uni-hamburg.de/WSV/f1/2002/Aufgaben/Blatt14.pdf

Danke schon mal und bis denne.

Edit: … Babe, bitte immer F1, etc… mit angeben. Danke, Dein Admin.


Re: F1 - Blatt 14 :-) 2003-02-02 16:23
Slater
skolemform heisst:
in einer bereinigten pränixform die existenzquantoren zu entfernen und die zugehörigen variablen durch konstanten oder funktion zu ersetzen,

ich denke mal man sieht das wunderschön im skript, auch mit beispielen,
z.b. http://www.informatik.uni-hamburg.de/WSV/f1/2001/VL-PDF/F1-10PL-Normalformen.pdf

wenn du noch ne spezielle frage hast, dann frag einfach nochmal ;)

Re: F1 - Blatt 14 :-) 2003-02-02 16:42
Anonymer User
Ja danke Salter.
Ich hab aber noch eine Frage zur Skolemisierung.
Woran erkenne ich, ob ich k=0 oder k=1 etc. nehmen muss.

Und muss ich für die Herbrandaufgaben die Formeln Skolemisieren?


Re: F1 - Blatt 14 :-) 2003-02-02 16:51
Slater
k = anzahl der allquatoren vor dem existenz-quantor,
abzählbar mit den fingern ;)

zur erstellung eines h-universums und bei der betrachtung von h-strukturen bezieht man sich auf 'geschlossene formeln in skolemform' (zitat skript, was ist nun wieder geschlossen?..),

also entweder liegen die formeln schon in dieser form vor, oder man muss sie selber dahin biegen…

ob sie in blatt 14 aufgabe 1 bereits skolemisiert sind oder nicht, das fragst du jetzt aber nicht wirklich, oder?


Re: F1 - Blatt 14 :-) 2003-02-03 00:08
MoKrates
Eine geschlossene Form ist eine Form, bei der keine Variablen offen bleiben. Da in der angegebenen Form gar keine Quantoren vorkommen duerfen, wuerde ich schaetzen, dass damit Formeln gemeint sind, die gar keine Variablen enthalten.

MoKrates

Re: F1 - Blatt 14 :-) 2003-02-03 08:11
Zaphod
Jupp, ist richtig, in einer "geschlossenen Form" müssen alle Variablen an Quantoren gebunden sein, es darf keine "freien Variablen" geben.