Hi Leute.
Hab mal ne Frage zu Aufgabe 1:
Übersetze die folgenden Sätz in Präädikatenlogik:
…
3. Jeder gute Sportler hat einen Trainer
…
5. Wenn Sven seine Trainer respektiert, dann respektiert ein Sportler seine Trainer.
Ich hab da folgendes raus:
3. AxEy((Sp(x) and Gut(x)) -> Tr(y))
wenn denn Tr(y) gemeint ist als: y ist ein trainer,
dann fehlt wohl noch ein prädikat
Trv(x,y) - y ist trainer von x
(eventuell kann man dann das Tr(y) auch weglassen, wer trainer von jemanden ist, ist wohl in jedem fall auch ein trainer..)
ausserdem ist es intuitiver, das 'Ey' erst weiter hinten zu schreiben, auch wenn es in dieser form logisch gleichwertig ist (finde ich):
Ax((Sp(x) and Gut(x)) -> Ey (Tr(y) and Trv(x,y))
5. ExAyAz(((Sven and Tr(y)) -> R(y)) -> ((Sp(x) and Tr(z)) -> R(x,z)))
Kann mir jemand sagen ob das richtig ist und wenn nicht mir erklären warum nicht.
das sven kann man da nicht so hinschreiben, das ist ja kein ausdruck der ein wahrheitswert hat, sondern ein element der menge der menschen oder so, und kann damit vielleicht in funktionen oder prädikaten (mit definitionsbereich menge der menschen) auftauchen,
sonst kann ich eigentlich nicht entschlüsseln, wie du auf die fomel kommst
"wenn sven seine trainer respektiert,"
(Ax (Tr(x) and Trv(sven,x) -> R(sven,x))
"dann respektiert ein sportler seine trainer"
(-> Ay (Sp(y) -> (Az ((Tr(z) and Trv(y,z)) -> R(y,z))))
zusammen:
Ax (Tr(x) and Trv(sven,x)) -> R(sven,x))
-> Ay (Sp(y) -> (Az ((Tr(z) and Trv(y,z)) -> R(y,z))))
edit
veraltet, richtiger mit Ey statt Ay
/edit
Kann man nicht auch "hat" als 2-stelliges Prädikatensymbol
definieren und Trainer als Konstante?
H(x,tr)
man will ja über mehrere trainer aussagen machen, deswegen nix mit konstanten,
ansonsten wäre 'hat' und 'ist trainer von' sinngemäß das gleiche
edit
noch mal den link reinhauen, das dauert immer so lange ;)
http://www.informatik.uni-hamburg.de/WSV/f1/2002/Aufgaben/Blatt11.pdf