FB18 - Das Forum für Informatik

fb18.de / Diplom Informatik / Unterbereich Grundstudium / Formale Informatik

F1 - Aufgabe 2 die zweite

F1 - Aufgabe 2 die zweite 2002-11-30 14:37
Anonymer User
Kann mir bitte jemand helfen. Ich hab mich schon durchs Skript geackert und auch durchs forum aber komm nicht so richtig dahinter.
Es wäre nett, wenn jemand ein oder zwei Beispiele für Lösungen der zweiten Aufgabe geben könnte.
Ich hab es nämlich mal probiert:

Disjunktionseinführung:
letzte der Teilformeln
A –> A or B
sub(A) = (B or C)
sub(B) = A

einsetzen ergibt
(B or C) –> ((B or C) or A)

aber dann hab ich doch keine neue Formel –?o?–

Also ihr habt das ja irgendwie alle verstanden (würde mich auch mal interessieren wie ihr euch das alleine begebracht habt) und es wäre echt schön, wenn jemand noch heute vor sechs antwortet.


Re: F1 - Aufgabe 2 die zweite 2002-11-30 14:41
Zaphod
Ist ((B or C) or A) denn vorher schon in der Formelmenge drin?

Re: F1 - Aufgabe 2 die zweite 2002-11-30 15:03
Slater
Kann mir bitte jemand helfen. Ich hab mich schon durchs Skript geackert und auch durchs forum aber komm nicht so richtig dahinter.
Es wäre nett, wenn jemand ein oder zwei Beispiele für Lösungen der zweiten Aufgabe geben könnte.
Ich hab es nämlich mal probiert:

Disjunktionseinführung:
letzte der Teilformeln
A –> A or B
sub(A) = (B or C)
sub(B) = A

einsetzen ergibt
(B or C) –> ((B or C) or A)

aber dann hab ich doch keine neue Formel –?o?–

Also ihr habt das ja irgendwie alle verstanden (würde mich auch mal interessieren wie ihr euch das alleine begebracht habt) und es wäre echt schön, wenn jemand noch heute vor sechs antwortet.
f1 sicher, welcher zettel?, wie heisst die aufgabe?,…
man kann es den anderen auch leicht machen ;)
na ich hab die links auch anderswo gefunden,

deine substitutionen und die abgeleitete formel sind erst mal gar nicht falsch,
es is nun aber so, dass
1. (B or C) gar nicht in M drin ist, also kannst du aus (B or C), welches du durch substitution erhalten hast, nix ableiten
2. ((B or C) or A) ist erst mal im sinne von neue formel eine neue formel (was ist eine neue formel?..), allerdings ist ((B or C) or A) bereits in M drin…, bringt dir also nix, das abzuleiten, was eh schon da ist..

richtiger weg wäre wie das beispiel, das ist doch ganz verständlich aufgeschrieben, alternativ ein weiteres beispiel:

Konjunktionseinfuehrung: X,Y -> (X and y)
sub(X) = (A -> B), sub(Y) = ((B or c) or A)

ableitbare formel: ((A -> B) and ((B or c) or A))

aus formeln: (A -> B), ((B or c) or A)

wenn X gilt, und Y auch noch, dann wird wohl (X und Y) auch gelten




Re: F1 - Aufgabe 2 die zweite 2002-11-30 15:52
Anonymer User
Danke dir Meister.

Das war DAS Beispiel. Jetzt ist mir das Prinzip natürlich klar. Ich hatte vorher gedacht, das es komplizierter ist.
Das es so simpel ist, damit habe ich nicht gerechnet.

Wann wird F endlich anspruchsvoll (…kleiner :-) oo).

Na dann werd ich wohl wieder alles richtig haben und du bist schuld.

Nächstes mal mach ichs euch einfacher, ich hatte nur gedacht, ihr seid in meinem Semester :-).

Gruß und bis zum nächsten mal.

Re: F1 - Aufgabe 2 die zweite 2002-12-01 17:15
RaggaDee
Also kann man also "willkürlich" Formeln verwenden, die in die Ableitungsregel stofpen bzw. substituieren und ableiten?

Re: F1 - Aufgabe 2 die zweite 2002-12-01 17:28
Slater
Also kann man also "willkürlich" Formeln verwenden, die in die Ableitungsregel stofpen bzw. substituieren und ableiten?
wilkürlich in den sinne, das sie ja in M drin, also gegeben sind,

die ableitungsregeln sind gottgegeben und doch verständlich oder?,

also kann man gern aus den gegebenen formeln nach trivialen regeln neue (allerdings ziemlich ähnliche) formeln ableiten, da ist keine grosse kunst dabei,

um aus A, B 'A und B' abzuleiten braucht man keine F1-vorlesung zu besuchen
(dort lernt man aber das man das tatsächlich so machen darf ;) )