FB18 - Das Forum für Informatik

fb18.de / Diplom Informatik / Unterbereich Grundstudium / Mathe

M4 Blatt 5 Aufgabe 10

M4 Blatt 5 Aufgabe 10 2006-05-10 17:54
Anonymer User
Hi, hoffe jemand von euch kann mir helfen.(Aufgabenblatt:http://www.math.uni-hamburg.de/home/daduna/h-blatt5.pdf)
Leider haben wir beim Bearbeiten der Präsenzaufgaben Aufgabe 24 ausgelassen, die ja eigentlich wichtig für das Bearbeiten des Hausaufgabenblattes ist.
Deshalb hätte ich ein paar Fragen.
Wenn man die Verteilung der Xi bestimmen soll, gibt man die dann einzeln an, z.B.
f1(1)=0,5 f1(3)=…?
Bedeutet stochastisch unabhängig, dass unabhängige Kopplung vorliegt?
Berechne ich die Wahrscheinlichkeiten bei Aufgabenteil c mit Hilfe der Tabelle(also einfach ablesen) oder benutze ich die in a bestimmten Xi?


Re: M4 Blatt 5 Aufgabe 10 2006-05-10 21:44
Anonymer User
hab auch fragen zur ersten dieser Aufgaben..

Ich denke mal man soll das analog wie in Def. 3.13 (aus den Hübner 4. Auflage, S.45)

Nur bei dem Beispiel aus dem Hübner ist die gemischte Verteilung eine Zusammensetzung aus zwei Geraden.

Kann ich obwohl in meiner Skizze der diskrete Teil keine Gerade ist auch einfach sagen:

Lambda_d = P({1})+P({5}) ? oder muss dass anders aussehen

Ich weiss ist spät, aber ich hab voll die Panik…

Re: M4 Blatt 5 Aufgabe 10 2006-05-10 22:52
Anonymer User
P(1)+ 1-P(5) würd ich sagen.

Ich komme ich aber an die R-Dichte?

Gruß
Stulpe

Re: M4 Blatt 5 Aufgabe 10 2006-05-10 23:16
Anonymer User
Fragen über Fragen…
ich könnte auch mal ein paar Tipps gebrauchen.
Komm bei beiden Aufgaben nicht so richtig ans Ziel.

Gruß
Gosi

Re: M4 Blatt 5 Aufgabe 10 2006-05-10 23:22
Anonymer User
P(1)+ 1-P(5) würd ich sagen.

Ich komme ich aber an die R-Dichte?

Gruß
Stulpe

cool, endlich eine Antwort… (wahrscheinlich der poster von oben ;) )

also wenn P(1)+ 1-P(5) stimmen sollte, wobei ich gern wüsste warum,

dann haben wir ja schon Lambda_d !

P_d({1}) muss sich dann durch P({1})/Lambda_d ergeben oder..?