FB18 - Das Forum für Informatik

fb18.de / Diplom Informatik / Unterbereich Grundstudium / Mathe

M4 K-Aufgabe 38

M4 K-Aufgabe 38 2005-06-24 17:25
a nonymous user
Könnte mir jemand mal einen Tipp geben, wie man an diese Aufgabe rangeht, ich hatte irgendwie noch nicht den zündenden Geistesblitz und weiss gar nicht wie ich überhaupt anfange…

[img]http://www.fb18.de/gfx/danke.gif[/img]

Re: M4 K-Aufgabe 38 2005-06-26 17:12
Anonymer User
Da wuerde ich mich auch ueber ein paar Tipps freuen…

a nonymous, bist du da schon alleine weiter gekommen?

Re: M4 K-Aufgabe 38 2005-06-26 17:43
MrHiccup
zu a)
Bin mir auch nicht so sicher ob ich es richtig gemacht habe aber ich würd mal vorschlagen:
-Def. 11.9 benutzen und einsetzen
-Rechenregeln für E(X) und Var(X) aus Satz 7.2 und Lemma 7.7 und Rechenregeln für Integrale benutzen und alles auf E(Ui) und Var(Ui) zurückführen.

Ich schmeiß mal ergebnisse in die Runde:

[img]http://mokrates.de/cgi-bin/texstring?E(S_n)=0[/img](kommt mir logisch vor)

[img]http://mokrates.de/cgi-bin/texstring?Var(S_n)=%5Csqrt%7B%5Cfrac%7B12%7D%7Bn%7D%7D%5Ccdot%5Cfrac%7Bn%7D%7B12%7D[/img] (kommt mir komisch vor)

Re: M4 K-Aufgabe 38 2005-06-26 17:46
Brokkoli
E hab ich auch.
Bei Var: wenn du konstanten aus dem Var ziehst, werden die Quadriert. Also Var(Sn) = 12/n * n/12 = 1 ;)

Re: M4 K-Aufgabe 38 2005-06-26 19:18
Anonymer User
kann mir jemand sagen was man bei b nun genau macht? Wie genau zeichne ich denn so eine Funktion?

Re: M4 K-Aufgabe 38 2005-06-26 20:57
georg
Bei b ist wohl etwas zu programmieren. Und für das Darstellen
des Graphen kann ich unter Linux z.B. "grace" empfehlen. Da
kann man die Tabelle aus dem Simulationsprogramm direkt
hineinpipen und bekommt einen Graphen.

Re: M4 K-Aufgabe 38 2005-06-27 00:09
Anonymer User
Also kann mir das mal jemand erklären?
Wenn ich das Ding so Programmiere wie es in der Aufgabe steht, komme
ich zu solch einer ca: Tabelle: Ist das so gemeint oder soll man das
so umrödeln, das man zur Glockenkurve kommt (das wäre doch die Normalverteilung, oder?). Oder hab ich da Grundsätzlich was nicht verstanden?


-4.1: 0

-2.9: 0
-2.8: 0
-2.7: 0
-2.6: 2
-2.5: 3
-2.4: 4
-2.3: 7
-2.2: 8
-2.1: 12
-2.0: 15
-1.9: 15
-1.8: 15
-1.7: 19
-1.6: 24
-1.5: 34
-1.4: 40
-1.3: 48
-1.2: 56
-1.1: 71
-1.0: 85
-0.9: 92
-0.8: 105
-0.7: 124
-0.6: 136
-0.5: 147
-0.4: 162
-0.3: 179
-0.2: 201
-0.1: 215
0.0: 231
0.1: 257
0.2: 272
0.3: 295
0.4: 313
0.5: 332
0.6: 358
0.7: 372
0.8: 392
0.9: 411
1.0: 420
1.1: 431
1.2: 442
1.3: 453
1.4: 460
1.5: 471
1.6: 478
1.7: 482
1.8: 487
1.9: 491
2.0: 495
2.1: 495
2.2: 495
2.3: 495
2.4: 495
2.5: 496
2.6: 496
2.7: 496
2.8: 498
2.9: 498
3.0: 499
3.1: 499
3.2: 500

5.9: 500

Re: M4 K-Aufgabe 38 2005-06-27 00:23
DJ-SilVerStaR
Bei b ist wohl etwas zu programmieren. Und für das Darstellen
des Graphen kann ich unter Linux z.B. "grace" empfehlen. Da
kann man die Tabelle aus dem Simulationsprogramm direkt
hineinpipen und bekommt einen Graphen.

ich bräucht da was für Zeta oder Windoof…

hat da auch einer nen programm parrat?

Re: M4 K-Aufgabe 38 2005-06-27 00:32
Anonymer User
Fehlt da nicht noch in F(x), das ab 0.5 die Kurve sinkt? Also mein Graph ist monoton steigend. Ist das richtig? (Also keine Glockenkurve)

Re: M4 K-Aufgabe 38 2005-06-27 01:09
georg
Also kann mir das mal jemand erklären?
Wenn ich das Ding so Programmiere wie es in der Aufgabe steht, komme
ich zu solch einer ca: Tabelle: Ist das so gemeint oder soll man das
so umrödeln, das man zur Glockenkurve kommt (das wäre doch die Normalverteilung, oder?).

Ich hab mir die Zahlen nicht einzeln angesehen, aber das sieht
mir aus wie das, was eigentlich auf dem Bruch mit Nenner 500
stehen sollte. Was du dann herausbekommst, ist eine Verteilungs-
funktion
. Wenn sich das Verfahren also zur Erzeugung
normalverteilter ZV eignet, sollte die Verteilungsfunktion
der Normalverteilung herauskommen. Und die Glockenkurve ist die
R-Dichte der Normalverteilung.

Re: M4 K-Aufgabe 38 2005-06-27 01:38
Anonymer User
ok, vielen dank… ja wie die verteilungsfunktion siehts dann doch aus, habs mal wieder mit der r-dichte durcheinander gebracht.