FB18 - Das Forum für Informatik

fb18.de / Diplom Informatik / Unterbereich Grundstudium / Mathe

M4, K-Aufgabe 4 + 6

M4, K-Aufgabe 4 + 6 2005-04-16 17:58
NaZo
zu Aufgabe 3c:

Hab ich das richtig verstanden, dass man da eine Fallunterscheidung für k machen kann und für den Fall k > 1 die Wahrscheinlichkeit Null ist, weil ja jeder Schalter, also auch Schalter 1, nur einen Auftrag entgegennehmen kann, oder wie ist das gemeint?

zu Aufgabe 5:

Was gehört alles zu einem "geeigneten Wahrscheinlichkeitsmodell"?



Aufgabenblatt: http://www.math.uni-hamburg.de/home/neuhaus/ss05/k-aufgaben.pdf

Re: M4, K-Aufgabe 4 + 6 2005-04-16 19:09
Eddie
Aufgabe 3c? Die gibt es doch gar nicht; ich vermute du meinst 4c.
Zu Aufgabe 5 haben wir uns überlegt, welche Folgen das jeweils für die Anzahl der gewünschten und die der gesamten Kugeln hätte.

Re: M4, K-Aufgabe 4 + 6 2005-04-16 19:36
Anonymer User
mit den nummern hat ers wohl ned so wirklich…

3c++ => 4c
5++ => 6

Re: M4, K-Aufgabe 4 + 6 2005-04-16 19:37
NaZo
AAAh, Hilfe!!! Eddie hat recht. Ich bin da ein wenig in der Nummer verrutscht. Ich mein also nicht Aufgabe 3 + 5, sondern 4 + 6.

Sorry!!!


Edit: Oh, da war wohl jemand schneller. [img]http://www.fb18.de/gfx/25.gif[/img]

mit den nummern hat ers wohl ned so wirklich…

3c++ => 4c
5++ => 6

Re: M4, K-Aufgabe 4 + 6 2005-04-16 19:39
korelstar
zu Aufgabe [strike] 3c [/strike] 4c:

Hab ich das richtig verstanden, dass man da eine Fallunterscheidung für k machen kann und für den Fall k > 1 die Wahrscheinlichkeit Null ist, weil ja jeder Schalter, also auch Schalter 1, nur einen Auftrag entgegennehmen kann, oder wie ist das gemeint?
Klingt durchaus sinnvoll, finde ich. Hatte er das in der Vorlesung so als Tipp gesagt? Das habe ich dann nämlich gar nicht mitbekommen.

zu Aufgabe 5:

Was gehört alles zu einem "geeigneten Wahrscheinlichkeitsmodell"?
Meinst du hier vielleicht Aufgabe 6? Nur dort ist nämlich die Rede von einem geeigneten Wahrscheinlichkeitsmodell. Ich denke, dass damit einfach die Angabe vom Grundraum [img]http://mokrates.de/cgi-bin/texstring?%5COmega[/img] gemeint ist.

Re: M4, K-Aufgabe 4 + 6 2005-04-16 19:40
Eddie
Ja, hab ich auch schon überlegt…
Also bei 6 haben wir einfach die Ereignismengen bzw. deren Komplemente angegeben und dann entsprechend ins Verhältnis zu Omega gesetzt.
Daraus müsste man doch die Wahrscheinlichkeit bekommen können, oder?

Re: M4, K-Aufgabe 4 + 6 2005-04-16 19:44
NaZo
korelstar:
zu Aufgabe 4c:

Hab ich das richtig verstanden, dass man da eine Fallunterscheidung für k machen kann und für den Fall k > 1 die Wahrscheinlichkeit Null ist, weil ja jeder Schalter, also auch Schalter 1, nur einen Auftrag entgegennehmen kann, oder wie ist das gemeint?
Klingt durchaus sinnvoll, finde ich. Hatte er das in der Vorlesung so als Tipp gesagt? Das habe ich dann nämlich gar nicht mitbekommen.
Nö, das hatte ich mir jetzt so überlegt. War mir nur nich sicher, ob ich die Aufgabe da richtig verstanden hast, aber wenn Du das auch so siehst… [img]http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img]

zu Aufgabe 6:

Was gehört alles zu einem "geeigneten Wahrscheinlichkeitsmodell"?

(…) Ich denke, dass damit einfach die Angabe vom Grundraum [img]http://mokrates.de/cgi-bin/texstring?%5COmega[/img] gemeint ist.
Sehr schön, so hab ich das nämlich auch gemacht.

Re: M4, K-Aufgabe 4 + 6 2005-04-16 19:46
NaZo
Eddie:
Also bei 6 haben wir einfach die Ereignismengen bzw. deren Komplemente angegeben und dann entsprechend ins Verhältnis zu Omega gesetzt.
Daraus müsste man doch die Wahrscheinlichkeit bekommen können, oder?

Richtig, einfach überlegen (oder ausrechnen) wie viele Möglichkeiten es gibt, die die jeweilige Bedingung erfüllen und das dann durch 256 teilen. Das ist bei der Aufgabe eigentlich relativ einfach.

Re: M4, K-Aufgabe 4 + 6 2005-04-16 23:07
Anonymer User
um die anordnungen zu berechnen..
is das
[img]http://mokrates.de/cgi-bin/texstring?%5Cleft(%5E%7Bn%7D_%7Br%7D%5Cright)[/img] und n = 256 und r = 2 oder was?

Re: M4, K-Aufgabe 4 + 6 2005-04-17 00:20
NaZo
um die anordnungen zu berechnen..
is das
[img]http://mokrates.de/cgi-bin/texstring?%5Cleft(%5E%7Bn%7D_%7Br%7D%5Cright)[/img] und n = 256 und r = 2 oder was?

Ich weiß zwar jetzt nicht genau, was Du meinst, aber so auf jeden Fall nicht. Wenn Du meinst, wie viele (X,Y)-Kombinationen es gibt, dann ist 256 (16 * 16) schon die Lösung.