Darf (10.37) aus Günther auch in C (komplexe Zahlen) genutzt werden?
Danke.
Darf (10.37) aus Günther auch in C (komplexe Zahlen) genutzt werden?
Wenn du jetzt noch kurz sagst, was (10.37) ist, könnten dir vielleicht auch nicht [Erst-|Dritt-]Semester helfen. Immerhin haben wir ein Anrecht drauf, als genauso Günther-geschädigt bezeichnet zu werden wie ihr… [img]
http://www.fb18.de/gfx/15.gif[/img]
Also ich würde jetzt sagen: Da da explizit [img]
http://mokrates.de/cgi-bin/texstring?a%2Cb%20%5Cin%20%5Cmathbb%7BR%7D%5E*_%2B[/img] steht, darfst du das auch nur dafür anwenden, bis es auch für Komplexe Zahlen bewiesen ist.
Statt dessen solltest du aber in der Vorstellung der Komplexen Zahlen (10.38) feststellen, dass diese ein Körper sind, also bezüglich der Multiplikation eine Gruppe. Dann wirst du dich an das erste Semester zurückerinnern und dir (3.36) angucken. Das gilt nämlich für eine Halbgruppe.
Ich denke das sollte dein Problem lösen. [img]
http://www.fb18.de/gfx/28.gif[/img]
Komplexe Exponenten sind doch noch nicht einmal definiert…
Ich glaube es ging um eine komplexe Basis.
Es gibt komplexe Exponenten..
[img]http://www.mathe-online.at/materialien/Andreas.Pester/files/ComNum/images/Eqn11.gif[/img]
Pssst, du darfst doch nicht das Ende vom Film… ähh… der Vorlesung verraten [img]
http://www.fb18.de/gfx/10.gif[/img]