Hallo,
gilt obiges eigentlich immer? Oder welche Voraussetzungen müssen dafür erfüllt sein? Mein Mathe ist so lang her [img]
http://www.fb18.de/gfx/17.gif[/img]
lol.
Stellen wir die Frage andersrum. Kennst du einen Fall, wo man das nicht rechnet? (Ausser wenn der 2.Faktor ein in Klammern gefasster Term ist).
Oder welche Voraussetzungen müssen dafür erfüllt sein?
Es gilt in jenen Fällen, in denen es so definiert ist.
Es gilt in jenen Fällen, in denen es so definiert ist.
Gibt es dafür ein konkretes Beispiel (und vielleicht ein Gegenbeispiel)? Ich will eigentlich auf die Körper und die Gruppen hinaus.
Danke
Naja, du kannst z.B. die natürlichen Zahlen einfach so definieren, dass das zeichen [img]
http://mokrates.de/cgi-bin/texstring?%5Ccdot[/img] für Addition steht und + für Multiplikation schon ist die schöne Punkt-vor-strichrechnung im Eimer [img]
http://www.fb18.de/gfx/28.gif[/img]
Im übrigen muss das nicht mal von der Gruppe/Körper whatever abhängen, ist nur eine Notationsregel. Wenn man alles in der Prefix-Notation notiert (ala Scheme), hat man überhaupt keine Regel mehr, weil sie nicht nötig ist. Mit dem Körper/der Gruppe oder den Operationen hat das also nicht wirklcih zu tun.
ja, genauso gut könnte man Strich vor Punkt definieren,
statt (5*3) + 2 = 17 = 5 * 3 + 2
würde man dann an anderen Stellen die Klammern sparen:
5* (3 + 2) = 25 = 5 * 3 + 2