Es wurde zwar schon einiges über eine mündliche M2/M3 Prüfung bei Günther gesagt, ich würde mich aber trotzdem freuen, wenn diejenigen, die in diesem Semester bereits ein Prüng bei ihm hatten, hier etwas dazu schreiben würden!
greetings chris
meine Prüfung war jedenfalls sehr M2-lastig. Mit M3 habe ich so ca. die letzten 2-3 Minuten verbracht, der Rest war:
Anfangsthema Reihen (geometrische Reihe und Potenzreihen, Quotientenkriterium, an den Rest erinnere ich mich nicht mehr), danach Integrale - Definition mittels Zwischensummen und deren Konvergenz, Fundamentalsatz der Differential- und Integralrechnung, Integral_0^1 von (1/1+x^2) ausrechnen (nach Stammfunktion aufschreiben abgebrochen), dann inhomogene Differentialgleichungen 1. Ordnung mit Variation der Konstanten erklären und ein Beispiel glaube ich, und dann noch wie gesagt ein kurzer Einstieg in M3 (Definition Vektorraum, was bildet die Addition -> abelsche Gruppe).
Erstmal danke für die schnelle Antwort. Wurde auch ein Beweis verlangt?
Bei meiner Pruefung hat er mich nach der Definition von Konvergenz (von Folgen) gefragt. Danach sollte ich mithilfe dieser Definition zeigen, dass [img]
http://mokrates.de/cgi-bin/texstring?a_n%20%3A%3D%20%5Cfrac1n[/img] konvergent ist. Fuer groessere Beweise ist in einer muendlichen Pruefung ueber M2/M3 nicht die Zeit.
MoKrates