FB18 - Das Forum für Informatik

fb18.de / Diplom Informatik / Unterbereich Grundstudium / Mathe

M3 Übungsblatt 1

M3 Übungsblatt 1 2002-10-27 00:17
Cyrax
Hiho.

Vielleicht hat ja schon jemand mit dem ersten Übungsblatt angefangen.
Also ich persönlich hab mich sehr ausführlich mit Vektorrechnung schon vorher auseinandergesetzt. Aber als ich die Aufgaben gelesen habe…. bääähhh..

Zu Aufgabe 1: Wie soll man dort Assoziativität, Existenz eines 1-Elementes etc. nachweisen.
Zu Aufgabe 3: Was genau ist jetzt der Träger von x??

Zaphod hat hier doch bestimmt eine Idee zu meiner 2 Frage oder? [img]http://www.sternenvolk.de/symb/15.gif[/img]

Re: M3 Übungsblatt 1 2002-10-27 00:54
TriPhoenix
Zu Aufgabe 3: Was genau ist jetzt der Träger von x??

Der Träger von x beinhaltet alle Indizes von x die nicht 0 sind, soweit ich das verstanden habe, ist also
a_i = (a_1, a_2, ….) = (0, 1, 0, 2, 3, 5, 0, 0, 0, 0, …) dann sollte der Träger von x = (2, 4, 5, 6) sein (wenn ich mich nicht irre).



Re: M3 Übungsblatt 1 2002-10-27 06:17
Elnino
Also, beim Träger wird aber bei der nullten Position angefangen zu zählen, also wäre der Träger in deinem Beispiel: supp=(1,3,4,5). (a_0,a_1,a_2…) So hat Günni das zumindest in seinem Beispiel, welches ich abgemalt hab.

Ich dachte das wir nur Aufgaben 2 und 3 bearbeiten sollen??? Er hat doch irgendwas von Aufgabe 1 streichen gefasselt oder irre ich mich?

Re: M3 Übungsblatt 1 2002-10-27 08:25
Zaphod
Zu Aufgabe 1: Wie soll man dort Assoziativität, Existenz eines 1-Elementes etc. nachweisen.
Zu Aufgabe 3: Was genau ist jetzt der Träger von x??

Zaphod hat hier doch bestimmt eine Idee zu meiner 2 Frage oder?
Ich hätte sicherlich eine Idee zu deiner Frage, wenn ich die Aufgabe kennen würde. Wie du sicherlich weißt, muss ich M2 und M3 gar nicht besuchen, da ich Mathe als Nebenfach habe [img]http://www.sternenvolk.de/symb/23.gif[/img]. Es wäre also ganz hilfreich, wenn du die vollständige Aufgabe postest, wenn du Hilfe willst.
Allgemein zur Assoziativität: nimm dir drei beliebige Elemente a,b,c aus deinem Raum, und zeige, dass gilt a(bc)=(ab)c, normalerweise lässt sich das auf die Assoziativität eines Körpers zurückführen.
Entsprechend mit dem 1-Element. Überleg dir, ob es eines gibt und dann weise nach, dass gilt: 1*a = a*1 = a

Re: M3 Übungsblatt 1 2002-10-28 22:12
Dennis
Ich dachte das wir nur Aufgaben 2 und 3 bearbeiten sollen??? Er hat doch irgendwas von Aufgabe 1 streichen gefasselt oder irre ich mich?

Bin ich allerdings auch der Meinung, außerdem meinte Günther doch, dass die anderen beiden (2. + 3.) doch auch "nur" Bonusaufgaben sind, oder?