fb18.de
/ Diplom Informatik
/ Unterbereich Grundstudium
/ Mathe
M4 Schein ohne "klärendem Geschpräch" ?
Hat jemand von Euch, der genau wie ich durch beide Tests durchgefallen ist, mal versucht eine "Teilnahmebescheinigung" bei Herrn Prof. Daduna zu bekommen ?
kannst du versuchen, wenn du ganz knapp mit den punkten drunter bist. sonst beisst du da auf granit.
granit ist untertrieben *grummel*
In der Stellungnahme des FSR (
http://www.informatik.uni-hamburg.de/Fachschaft/infos/m4.html) heißt es doch eindeutig, daß dies eingentlich möglich sein sollte…
Mit welcher Begründung lehnt Prof. Daduna denn eine solche "formlose Bestätigung" ab ?
Hat jemand von Euch eine alternativ Ü-Gruppe gefunden, die in diesem Semster angeboten wird und auch vom Prüfungsausschuß Informatik akzeptiert wird ?
Prof. Daduna hat mir persönlich gesagt das er eine definitive und auf dem letzten Stand befindliche Absprache mit Hernn Brunnstein hat, die besagt, dass keiner von beiden einen solchen Schein unterschreibt. (s. auch altes Topic dazu)
Du kannst aber in der Veranstaltung 'Stochastik für Mathematiker' dieses Semester teilnehmen. Die Anmeldungen zu den Übungen sind zwar schon gelaufen, aber ein Besuch bei Herrn Hübner schadet bestimmt nicht.
Hat jemand von Euch eine alternativ Ü-Gruppe gefunden, die in diesem Semster angeboten wird und auch vom Prüfungsausschuß Informatik akzeptiert wird ?
ja, siehe:
http://3773.rapidforum.com/topic=101587214257
Ich hab das jetzt nicht nachgeprüft, aber ich könnte mir vorstellen, dass Gerhard Hübner in seiner VL ziehmlich das gleiche macht, wie Hans Daduna, schließlich hat ersterer das Buch geschrieben, welches wir in M4 als Skript hatten.
Brunnstein und Daduna bekriegen sich immer noch. So eine Absprache, von der Daduna ständig spricht gab es nicht, deshalb ist Burnnstein ja so sauer, dass ersich vielleicht bald an den Dekan des Mathematiksbereichs wendet. Also ist noch nix entschieden ob man vielleicht doch den schein bekommt…
Mathe bei Hübner ist ähnlich wie bei Daduna, glaube etwas schneller und bisschen mehr. Für den Schein braucht man wieder 2 * 50% der Punkte und 2 tests mit 50% der Punkte oder nach einem nicht bestandenen test ein klärendes gespräch.
Die Vorlesung ist am DiFr 14-16 Uhr die Übungen zw. 10-12 bzw. 12-14 Uhr am Mi…
Also ist noch nix entschieden ob man vielleicht doch den schein bekommt…
Schön wär's ja, wenn das klappen würde !
Aber daran glaube ich wirklich nicht, denn selbst wenn Brunnstein "durchsetzt", daß es einen Schein (o.ä.) auch ohne Tests gibt, sitzt Daduna am längeren Hebel.
Er behauptet dann einfach, daß die Mitarbeit nicht ausreichend war und damit die anderen Kriterien auch nicht erfüllt sind.
In der Stellungnahme des FSR (http://www.informatik.uni-hamburg.de/Fachschaft/infos/m4.html) heißt es doch eindeutig, daß dies eingentlich möglich sein sollte…
So ist es auch. Da steht allerdings auch, dass man sich an den Prüfungsausschuss bzw. die studentischen Vertreter wenden sollte, wenn es Probleme gibt. Das haben bisher wohl noch nicht viele versucht.
Mir ist keine "endgültige Absprache" zwischen Daduna und Brunnstein bekannt. Dies ist auch unwahrscheinlich, da noch keine Einigkeit hinsichtlich der Scheinvergabekriterien erzielt wurde.
Ich gehe (in Übereinstimmung mit der Diskussion im Prüfungsausschuss) davon aus, dass jeder der:
- mindestens 50% der Übungsaufgaben erfolgreich gelöst hat
- regelmäßig anwesend war
- durch Vortragen von Lösungen die aktive Teilnahme sichergestellt hat
den Schein bekommen kann.
Die Schwierigkeit liegt allerdings darin, dies *nachzuweisen*, da dafür in der Regel die Kooperation mit Daduna erforderlich ist. Vielleicht haben aber auch die Übungsgruppenleiter Aufzeichungen mit denen sich das nachweisen lässt…
ich sehe da auch wirklich keine chance mehr. wir haben zu zweit Herrn Daduna eine Stunde lang belabert und argumentiert aber er schaltet einfach auf Stur:
D: "Nein, ich will das nicht und damit basta"
B: "Aber warum denn nicht ?"
D: *stille*
Und dann muss man sich von ihm noch sagen lassen, dass man irgendwann auch mal erwachsen reagieren muss…mein reden ;)
Um wieviel hast du denn die Tests (oder auch nur einen) verfehlt?
Vielleicht ist er der Meinung, dass die Leute, die den Test (der übrigens nur abgewandelte Hausaufgaben/Vorgerechnetes aus der VL enthielt) nicht bestanden haben, wohl ihre Hausaufgaben nu abgeschriben haben, aber nicht verstanden haben, worum es in der Stochastik geht. Und solchen Leuten möchte er keinen Schein ausstellen, welcher besagt, dass sie erfolgreich an einer Übung teilgenommen haben…
ich hatte beide tests knapp (1Pkt und 3Pkt wenn ich mich recht erinner) verhauen. Aber mein Kumpel hatte den einen bestanden und den 2. nur knapp verhauen. Also ohne das "klärende Gespräch" ist da kein durchkommen.
Ich hoffe nur dass nächtes mal jemand anders M4 macht. Bei Mr. Burns gruselt es mich immer.
Mich interessiert es, ob es irgendeinem ohne Bestehen der beiden Tests gelungen ist (andere Kriterien erfüllt) den Schein zu bekommen. Ich habe nämlich keine Lust im Sommersemester de Sch…. zu wiederholen.
es ist tatsächlich jemandem gelungen allerdings waren beide tests knapp daneben und Herr Daduna hat die entsprechende Person eine halbe Stunde im "klärenden Gespräch" geprüft. Da das Gespräch (halbe Std. Prüfung gibt es noch nicht mal in mündl. Vordiplomprüfungen!!) ganz gut verlaufen ist, gab es dann auch den Schein. Gerüchteweise haben den Schein auf diese Weise wohl 2 oder 3 Leute bekommen. Aber wie schon gesagt alle ganz knapp bei den Tests daneben.
hmm.. ich hatte was von einer Viertelstunde "klärendem GEspräch" gehört. Eine halbe Stunde halte ich für ein Gerücht. Soweit ich weiß wurden da 2-3 Aufgaben gestellt, die den der Tests sehr ähnlich waren und an denen man den Lösungsweg erläutern sollte, oder auch mal so einen Übergangsgrafen zeichnen sollte.