FB18 - Das Forum für Informatik

fb18.de / Diplom Informatik / Unterbereich Grundstudium / Praktische Informatik

Agenten-Architektur

Agenten-Architektur 2006-03-17 09:44
Anonymer User
http://de.wikipedia.org/wiki/Softwareagent

also hier sind 2 architekturen angegeben. im skript 4 von neumann, war noch die rede von blackboardsystem ALS architektur.

meine frage: ISt das Blackboardsystem eine selbstständige Architektur?

oder git es nur die architekturen reaktive und deliberative und alles andere leitet sich davon ab?

thx

Re: Agenten-Architektur 2006-03-17 10:41
chiliwack
Ich habe es in etwa so in Erinnerung:

Agentensysteme können grob unterteilt werden in:

Reaktive Agenten
Wissensbasierte Agenten
Hybride Agenten (Vereinigung von den Vorteilen der Reaktiven und Wissenbasierten Agenten)
Heterogene Architektur (Kooperation vieler unterschiedlicher Agenten)

Ein Blackboard-System kann zur Heterogenen Architektur gezählt werden. Das Blackboard-System ist eine Art Vorläufer von Multiagentnensystemem. Bei Blackboard-Systemen wird das Wissen über ein Problem zwischen den an der Lösung beteiligten Blackboard-Agenten geteilt und durch das Lösen von Teilproblemen die Gesamtlösung des Problems gefunden. Das Blackboard übernimmt so die Kommunikation und Koordination.

Re: Agenten-Architektur 2006-03-17 13:56
Anonymer User
wenn ich also mir die iarchitektur als typ vorstelle, dann gehört das blackboardsystem nicht dazu,oder?

Re: Agenten-Architektur 2006-03-17 15:39
chiliwack
Ich weiß zwar nicht genau was Du meinst, aber das Blackboard stellt nur eine Möglichkeit da, wie Agenten in der Heterogenen Architektur kommunizieren können und organisiert werden. Das Blackboard-System ist also streng genommen keine Architektur für sich, sondern eine besondere Realisierung einer solchen.
Agenten können übrigens auch mittels KQML oder FIPA miteinander kommunizieren.