FB18 - Das Forum für Informatik

fb18.de / Diplom Informatik / Unterbereich Grundstudium / Praktische Informatik

Frage zu P2/3

Frage zu P2/3 2006-02-03 14:02
Tomek
Ich mache ja P2/3 bei Neumann dieses Semester…in 9 Tagen… und dachte mir, ich sollte mal 'ne ganz kleine Zusammenfassung der Skripte machen. Und dabei ist mir was aufgefallen, was ich nicht verstehe.

In Teil 2 seines Skrips steht auf Seite 24 oben bei "Nachteile" von "Eigenschaften eines hierarchischen Datenbankmodells" folgendes:

"- Vermischung von semantischen Eigenschaften und Speicherstrukturen"

Was ist denn damit gemeint?

Tomek

Re: Frage zu P2/3 2006-02-03 14:07
BangBang
Naja eben dass die Logik der Datenbank auch auf den Speicher abgebildet wird und sowas soll doch gerade nach Folie 7 verhindert werden ("Trennung der internen Organisation von der äußeren Struktur").

Re: Frage zu P2/3 2006-02-04 00:53
Tomek
Ich habe nun ein Komplexbeispiel zusammengestellt, um von 0 zur 3. Normalform zu kommen und dann noch schnell in die globale Normalform.
Mit "komplex" meine ich, dass sowohl die Anfangssituation als auch die Endsituation gezeigt werden, nicht nur eines von beiden wie im Skript. Hm… und natürlich SOLLTE es auch richtig sein…
Will das vielleicht jemand?

Tomek

Re: Frage zu P2/3 2006-02-04 18:54
Anonymer User
Will das vielleicht jemand?

Why not… obwohl ich mich bei Züllighoven prüfen lass - hoffe ich werde nicht über so etwas abgefragt [img]http://www.fb18.de/gfx/15.gif[/img]

Kann dir dann vlt auch sagen ob es richtig ist…

Andere Frage (wenn wir hier schon ein P2/P3-theme auf haben):

Was waren noch mal nicht-konkreten Datentypen ?

Re: Frage zu P2/3 2006-02-04 19:15
guiltyguy
Ich habe nun ein Komplexbeispiel zusammengestellt, um von 0 zur 3. Normalform zu kommen und dann noch schnell in die globale Normalform.
Mit "komplex" meine ich, dass sowohl die Anfangssituation als auch die Endsituation gezeigt werden, nicht nur eines von beiden wie im Skript. Hm… und natürlich SOLLTE es auch richtig sein…
Will das vielleicht jemand?

Tomek

Ja, das wär sicherlich für einige zur Prüfungsvorbereitung gut!

[img]http://www.fb18.de/gfx/14.gif[/img]

Re: Frage zu P2/3 2006-02-04 19:51
Tomek
Tja, ähm, was ist mit 'ner Adresse?

Tomek

Re: Frage zu P2/3 2006-02-04 20:04
Tomek
Andere Frage (wenn wir hier schon ein P2/P3-theme auf haben):

Was waren noch mal nicht-konkreten Datentypen ?
Hilft das (wusste nicht genau, worauf du hinauswolltest)?

http://de.wikipedia.org/wiki/Datentyp

Persöhnlich dachte ich zuerst an einen abstrakten Datentyp.

http://de.wikipedia.org/wiki/Abstrakter_Datentyp

Tomek

Re: Frage zu P2/3 2006-02-06 01:04
Tomek
elmicz hat irgendwie meine Adresse herausgefunden(frag mich, wie du das geschaft hast…jemanden gefragt?)… und damit nicht jeder danach suchen muss, weil er seine Adresse nicht hier reinschreiben will, meine Uni-Adresse:

4feldhau@inf[…]

Ich hab ein .forward, also bekomme ich sie schon…

Tomek

Re: Frage zu P2/3 2006-02-06 01:50
GroßerSchöpfer
Click mal auf deinen Nick neben dem Posting, da sehe ich auch deine Adresse.

Re: Frage zu P2/3 2006-02-06 09:49
Tomek
Click mal auf deinen Nick neben dem Posting, da sehe ich auch deine Adresse.
Seltsam. Ich bin auch auf die Idee gekommen, aber ich habe sie nicht gesehen…
[img]http://www.fb18.de/gfx/doof.gif[/img]

Tomek
[Edit: mehr als nur das Zitat schreiben…]

Re: Frage zu P2/3 2006-02-06 13:35
Wagner Febell
Tomek:
Schick mir bitte das Beispiel:

4garbe@inf

danke im Voraus

Re: Frage zu P2/3 2006-02-06 18:53
Lazy
Ich glaube bei der Umformung von unormalisierter zur 1.NF ist ein Fehler. Du schreibst zwar "für Mengen neues Tupel aufmachen", machst es aber nicht.
statt
Schutzgeld(KNr, Gangster, KName, KDatum, Datum, Betrag) =>
Schutzgeld(KNr, Rangnummer, KName, kt, km, kj, t, m, j, Betrag)

sollte es so sein:
Schutzgeld(KNr, Gangster, KName, KDatum, Datum, Betrag) =>
Kunde(KNr, KName, kt, km, kj, Betrag)
eingtrieben_von_am(KNr, Rangnummer, Rangname, t, Name, t, m, j,)

(copy down the key!)

Der restliche Verlauf der Normalisierung ändert sich dann natürlich auch.

Re: Frage zu P2/3 2006-02-06 19:17
Tomek
Hm, bist du sicher, dass man es nicht auch so machen kann und verbessert werden muss? Ich gebe zu, dass ich bei der Sache mich ein bisschen mehr in Richtung Wikipedia orientiert habe. Auch ist es fraglich, ob man zum Erreichen der dritten Normalform 2 Tabellen pro transitive Abhängigkeit aufmachen sollte oder ob in diesem Beispiel eine reicht…

Tomek

Re: Frage zu P2/3 2006-02-06 19:23
Lazy
Keine Ahnung, vielleicht kann mans auch anders machen, ich würd mich für die Prüfung auf jeden Fall für die Variante im Skipt entscheiden.