FB18 - Das Forum für Informatik

fb18.de / Diplom Informatik / Unterbereich Grundstudium / Praktische Informatik

P3 Aufgabeblatt 4 Aufgabe 2

P3 Aufgabeblatt 4 Aufgabe 2 2005-12-18 23:20
Anonymer User
hi leute

im aufgabenblatt steht
"…Zur Textdarstellung der Operatoren
verwenden Sie bitte die Buchstaben s (Selektion), p (Projektion), |x| (Verbund) und U
(Vereinigung)…."

was ist der unterschied von projektion und selektion? bei der projektion wird doch selektiert, und redundante sachen entfernt.

und was ist gemeint mit verbund und vereinigung? join und theta-verbund?


wie ich das sehe, reicht doch schon join für die anfragen.

thx



Re: P3 Aufgabeblatt 4 Aufgabe 2 2005-12-19 09:11
Anonymer User
Moin. Ich nehme an, es geht um relationale Algebra?

was ist der unterschied von projektion und selektion?
Bei der Projektion werden Zeilen/Tupel ausgewählt (wobei in diesen alle Spalten/Elemente erhalten bleiben). Beispiel: Reduziere die Studenten-Tupel auf Alter und Nachname.

Bei der Selektion werden Spalten/Elemente ausgewählt (die Anzahl an Zeilen/Tupeln bleibt erhalten, nur bei gleichen Tupeln fallen alle bis auf einen weg). Beispiel: Wähle die Studenten-Tupel, bei denen Alter > 30.

bei der projektion wird doch selektiert, und redundante sachen entfernt.
Redundante Tupel fallen weg, ja, deswegen wird aber trotzdem bei der Projektion nicht wirklich selektiert.

und was ist gemeint mit verbund und vereinigung? join und theta-verbund?

wie ich das sehe, reicht doch schon join für die anfragen.
Ich weiß nicht, welche Operation Ihr da alle habt, aber, ja, mitunter hat man in der relationalen Algebra überschüssige Operationen und man könnte sich theoretisch auf eine kleinere Menge beschränken und trotzdem die Mächtigkeit erhalten.

LEIFer