Zwei fragen zur 2ten Aufgabe vom Zettel 5.
Wie soll man die beiden Dateien DB2jcc.jar und DB2jcc_license_cu.jar einbinden?
Und wir bekommen beim Aufruf von
Class t = Class.forName("com.ibm.db2.jcc.DB2Driver");
eine ClassNotFoundException.
Wir vermuten, dass die Exception mit dem Einbinden der beiden Dateien zusammenhängt. Vielleicht könnt ihr uns helfen.
du mußt die beiden dateien in den Classpath aufnehmen. Wie du das machst hängt von der IDE ab, die ihr benutzt.
Wenn ihr java auf der konsole aufruft, schaut euch mal den Parameter -cp an.
Login und Passwort: wird Ihnen durch die UebungsgruppenleiterInnen bekannt gegeben.
Ich hab' erst Freitag die Übung, könnte jemand von den Leuten, die gestern schon P3-Ü hatten, so nett sein, und mir das Passwort per Forum-SMS zuschicken???
Danke! [img]
http://www.fb18.de/gfx/14.gif[/img]
Edit: Achso, es geht auch um Aufgabe 5.2 hier…
Danke, habe das Passwort jetzt :)
kann es sein dass der zugriff von ausserhalb der uni nicht möglich ist? ich bekomme immer folgenden fehler:
SQLException: IO Exception opening socket to server vsispool7.informatik.uni-hamburg.de on port 50001. The DB2 Server may be down.
Ja sieht ganz so aus. Hätten die ruhig mal auf den Zettel schreiben können. Aber auch auf Nachfrage konnte mir das der Übungsleiter nicht sagen.
Zum Glück gibt's SSH-Tunnel.
Ja sieht ganz so aus. Hätten die ruhig mal auf den Zettel schreiben können. Aber auch auf Nachfrage konnte mir das der Übungsleiter nicht sagen.
joa ging mir auch so.. die organisation ist da offensichtlich etwas… traurig.. [img]
http://www.fb18.de/gfx/13.gif[/img]
Wie mache ich denn jetzt wenn ich von zu hause aus mich verbinden möchte ? SSH tunnel ? kann das jemand erklären wie man sich verbindet, mine Java programm läuft nämlich auch nicht ohne verbindung. [img]
http://www.fb18.de/gfx/8.gif[/img]
Der Zugang ist jetzt nach außen offen.
Also nochmal. Wie binde ich die beiden Dateien ein bzw. ändere ich die Umgebungsvariablen? Wir bekommen weiterhin oben genannten Fehler.
Dann sag doch mal, ob und welche IDE du benutzt. Eclipse? Oder direkt javac und java von der Kommandozeile aufrufen?
also angenommen du machst das über komandozeile, die jar-dateien sind im aktuellen verzeichnis und die class dateinen im bin-verzeichnis
dann machste das so:
java -classpath ./db2jcc.jar:./db2jcc_license_cu.jar:bin/ AccessDB
und wenn die dateien in anderen verzeichnis sind musst du die pfade anpassen ;)
Also, ich benutze ECLIPSE. Und bräuchte da auch mal einen Tipp zu dem Thema.
Unter Eclipse kopierst du die beiden JAR-Dateien am besten in dein Projekt-Verzeichnis. Nun wählst du im Menü "Projekt" -> "Eigenschaften" -> "Java-Erstellungspfad" -> "Bibliotheken" -> "JARs hinzufügen" diese beiden JAR-Dateien aus (Eclipse 2.1.3).
habe die jar-Dateien in Eclipse wie oben beschrieben eingebunden, bekomme aber immernoch die ClassCastException.
Die jars sind im Package-Explorer sichtbar und zeigen auch Ihren Inhalt, dennoch scheint von der AccessDB-Klasse kein Zugriff zu bestehen…
Weiß noch jemand Rat???
muss natürlich ClassNotFoundException heissen…
ist wohl schon ein bissi spät für mich…
Ein Fehler, den ich gesehen habe, ist das vergessen des Abfangens der Exception, die Class.forName werfen kann. Denn dies ist zwingend notwendig, sonst lässt sich der Code gar nicht erst kompilieren. Manchmal kann die entsprechende Fehlermeldung von Eclipse derart missinterpretiert werden, dass es eine ClassNotFoundException gibt, obwohl Eclipse nur sagt, dass es sie potenziell geben könnte und deshalb angefangen werden muss.
Könnte ja sein, dass das bei euch auch der Fall ist. Könnte.