Moin!
Ich bin (angenehm) überrascht, daß es dieses Jahr hier sehr wenig Themen zu P2 gibt. Letztes Jahr war das mehr. Gibt es so wenig Probleme? Läuft das Konzept mit dem Programmieren in den Übungsgruppen jetzt noch besser? Oder ist alles besser, weil ich nicht mehr einer der Übungsgruppenleiter bin? [img]
http://www.fb18.de/gfx/17.gif[/img]
Also ich finde die Aufgaben ziemlich einfach.
Mag zum einem daran liegen das ich vorher schon mit Object Pascal zu tun hatte, zum anderen aber wohl auch daran das wir *immer noch nicht* über den Stoff den wir im Javakurs des RZs innerhalb *einer Woche* gelernt haben hinaus sind.
Das Konzept der Präsenzübungen finde ich nicht gut, und freue mich auf P3.
Ich selbst habe ebenfalls keine Probleme mit P2, da ich Java im Informatik-LK in der Schule hatte und auch privat einiges damit gemacht habe.
Zwei Kommilitonen haben allerdings viel mehr Schwierigkeiten. Bei denen haut das Übungskonzept überhaupt nicht hin: Sie erzählen, dass sie bei der Suche nach Hilfe von den Übungsgruppenleitern meistens mit der Begründung abgewiesen werden, sie sollen sich doch besser zu Hause vorbereiten. Das läuft nun darauf hinaus, dass ich ihnen ganz oft beim Vorbereiten der Aufgaben helfe, weil sie das sonst nicht in der Übungszeit schaffen würden. Und das ist wohl kaum Sinn der Sache.
ich hab so ziemlich meine Probleme mit Java und krieg mich mit Müh und Not immer durch die Übungsstunden durch :(
Meiner Meinung nach sollte man ganz gut klar kommen, wenn man sich zu Hause einigermaßen vorbereitet, also z.B. in einem Buch die entsprechenden Grundlagen zu den jeweils neuen Aufgaben durchliest.
Das uns nicht Java Schritt für Schritt beigebracht wird, hab ich schon erwartet. Es geht ja mehr um die Konzepte dahinter und nicht immer unbedingt um Java an sich.
Ich finde das Konzept an sich auch nicht verkehrt, jedoch fällt es unangnehm auf, dass die Anzahl der Gruppenleiter eindeutig zu niedrig gewählt wurde, da es wirklich oft sehr lange dauert bis man mit einem der Leiter in Kontakt treten kann. Die Vorbereitung zu Hause ist ein Muss, da man sich mit dem Motto "Ich schaff das schon in drei Stunden" ohne sich die Sachen vorher angesehen zu haben immer vertut (Außer man hat schon Erfahrungen mit Java sammeln können) . Tja von nix kommt nix. Jedoch wäre etwas Theorie wie in der ERB oder in P1 als frontal Unterricht doch auch ganz nett in der Übung, zumindest was meinen persönlichen Geschmack angeht. Naja mal schauen wie der zweite Teil der P2 Übung aussieht.
Zwei Kommilitonen haben allerdings viel mehr Schwierigkeiten. Bei denen haut das Übungskonzept überhaupt nicht hin: Sie erzählen, dass sie bei der Suche nach Hilfe von den Übungsgruppenleitern meistens mit der Begründung abgewiesen werden, sie sollen sich doch besser zu Hause vorbereiten.
Kommt auf den Einzelfall an. Wenn im Einleitungstext Begriffe auftauchen, welche die Studierenden nicht beherrschen, so wird erwartet, dass sie sich VOR dem Übungstermin entsprechendes Wissen anschaffen (z.B. anhand eines Java Buches). Diese Begriffe müssen also sitzen. Als Übungsgruppenleiter merkt man recht schnell, ob die Studenten zumindest eine grobe Vorstellung von dem Begriff haben oder nur irgendwas daher stammeln bzw. ob sie den Einleitungstext überhaupt mal gelesen haben (!). In jenem Fall vertiefe ich persönlich auch gerne Konzepte. Wenn allerdings Begriffe wie Typ oder Variablendeklaration auf aktuellen Blättern immer noch unscharf benutzt werden, so kann man schon mal grantig werden…