FB18 - Das Forum für Informatik

fb18.de / Diplom Informatik / Unterbereich Grundstudium / Praktische Informatik

P1 - Fragen zum Skript

P1 - Fragen zum Skript 2003-12-21 22:23
Anonymer User
Kann mir jemand genau erklären, was der unterschied zwischen operationaler und denotationeller Semantik ist. ist der unterschied vielleicht, dass die denot. sema. untersucht ob das gewünschte ziel aus der datenbasis folgt und die operatio. Semantik ob es ein unifizierbares Axiom gibt.
- was heisst logikprogrammierung ist modular (seite 34)



// Slater: weitere Fragen aus Parallel-Thread kopiert:

hab mal ein paar fragen
- Syntax sollte eine intuitiv plausible Darstellung der zugrundeliegenden Semantik ermöglichen seite 19( ich versteh den begriff intuitiv plausible nicht)->auf seite16 wurde der begriff auch schon benutzt
- seite 21 bei der defin. von Relationen wurde dadrunter noch ergänzt, dass objekte und begriffe niemal isoliert auftreten.(was ist denn der unterschied zwischen beiden Wörten)

Re: P1 - Fragen zum Skript 2003-12-22 01:57
sChQrf
mit modular ist glaub ich gemeint, dass die logikprogrammierung sozusagen in "module" geteilt ist (was module nun genau auf deutsch heisst weiss ich leider net).
es bezieht sich jedenfalls auf den ersten absatz auf der seite und sagt aus, dass du in der logikprogrammierung den speicher (bzw. die speicheradressen) des pc's nicht verändern kannst… denn - siehe windoof "zugriffsverletzung"/"schwerer ausnahmefehler" - führt direkte speichermanuipulation zu bösen fehlern [img]http://www.fb18.de/gfx/25.gif[/img]



"intuitiv plausibel" übersetz es halt… es soll "vom gefühl her (=intuitiv) logisch/klar (=plausibel) sein"… is eh nur geschwafel aber wenn man sich wieder ein beispiel ausdenkt wirds klar:
wenn du zB anguckst liebt(karl,susi), dann siehst du als prolog-profi [img]http://www.fb18.de/gfx/25.gif[/img] sofort den satz der natürlichen sprache "karl" "liebt" "susi" [img]http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img]… man kann also quasi den quelltext direkt lesen, während das bei anderen programmiersprachen komplizierter is… (wenns anspruchsvoller wird sind eh alle sprachen schwer zu lesen, also beschränk ich das jetzt mal aufs einfache… so isses bestimmt auch gedacht [img]http://www.fb18.de/gfx/28.gif[/img])



"begriffe" beschreibt glaub ich ausdrücke/aussagen, also quasi komplette prolog-befehle wie eine klausel teil_von(rad,auto) oder eine regel teil_von(A,B) :- teil_von(A,X),teil_von(X,B)
objekte können alles mögliche sein, wie zB ein Argument, ein Prädikat…



alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr

Re: P1 - Fragen zum Skript 2003-12-23 14:15
Anonymer User
merci für die antwort. hat ein bisschen weitergeholfen

Re: P1 - Fragen zum Skript 2003-12-23 14:21
Anonymer User
mmh, noch was auf operational&denotat. Semantik hast du nicht geantwortet, fällt dir dazu nichts ein? oder eher übersehen

Re: P1 - Fragen zum Skript 2003-12-27 20:09
sChQrf
habe ich spontan keine ahnung [img]http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img] war auch die letzten tage nicht zuhause und werds die nächsten auch kaum sein [img]http://www.fb18.de/gfx/26.gif[/img] …steht bestimmt irgendwo im skript erklärt, da hatte ich meine deutungen ja auch her… bisschen zwischen den zeilen lesen [img]http://www.fb18.de/gfx/25.gif[/img]

sry dass ich da nicht helfen kann, aber ich denke das is net sonderlich wichtig [img]http://www.fb18.de/gfx/15.gif[/img]