Verstehe diese Aufgabe nicht bzw bin nicht in der Lage einen Vernüftigen MailClient zu erstellen .
Kann einer eventuell mir zeigen wie so was aussehen muss?
Danke
Voraussetung ist die Klasse Nachricht, mit den Methoden String gibSender(), String gibEmpfaenger(), String gibBody().
Der Mailclient soll drei Methoden haben:
void holeMail(Mailserver MyServer) { Hol beim Mailserver die nächste Nachricht für benutzer ab.}
void sendeNachricht(String Empfaenger,String Body,Mailserver MyServer) { Leite meine neue Nachricht (vom Typ Nachricht) an den Empfaenger weiter}
void zeigeMail() { Zeige die Nachricht, die der MailClient zuvor vom Server geholt hat}
Du kannst auch im Konstruktor des Mailclients MyServer definieren, dann fallen die entsprechenden Parameter in den Methoden weg. Nimm das erstmal als Denkanstoß und frag nochmal nach.
Du kannst auch im Konstruktor des Mailclients MyServer definieren, dann fallen die entsprechenden Parameter in den Methoden weg. Nimm das erstmal als Denkanstoß und frag nochmal nach.
Vorraussetzung ist nur gibEmpfaenger(). Der MailServer sollte denke ich nicht vom Client erzeugt werden. Dann kann nur ein Client mir eben diesem Server kommunizieren. Nicht sehr sinnvoll.
MoKrates
Vorraussetzung ist nur gibEmpfaenger().
Die anderen beiden Methoden sind aber nützlich für zeigeMail(), ansonsten müßte man direkt auf die Attribute von Nachricht zugreifen.
Der MailServer sollte denke ich nicht vom Client erzeugt werden. Dann kann nur ein Client mir eben diesem Server kommunizieren. Nicht sehr sinnvoll.
Im Konstruktor soll der zu benutzende, also schon existierende, MailServer mit übergeben werden, nicht ein neuer deklariert.
Vorraussetzung ist nur gibEmpfaenger().
Die anderen beiden Methoden sind aber nützlich für zeigeMail(), ansonsten müßte man direkt auf die Attribute von Nachricht zugreifen.
Wenn sie 'nuetzlich' sind, bezeichne sie nicht als 'notwendig' bitte. Da ist ein essentieller Unterschied.
Der MailServer sollte denke ich nicht vom Client erzeugt werden. Dann kann nur ein Client mir eben diesem Server kommunizieren. Nicht sehr sinnvoll.
Im Konstruktor soll der zu benutzende, also schon existierende, MailServer mit übergeben werden, nicht ein neuer deklariert.
:s/deklariert/definiert
MoKrates
Also anonymer User, wenn du noch Hilfe brauchst, Oberschlaumeier Mo geht dir zur Hand.
Oberschlaumeier MoKrates meint:
[u]Konstruktion des Mailprogrammes:[/u]
1. Klasse MailServer existiert.
Was bieten Exemplare dieser Klasse?
a) Sie bieten eine Methode, um Nachrichten zu senden.
b) Sie bieten eine Methode, um Nachrichten fuer einen zu
benennenden Empfaenger abzuholen.
c) Sie bieten eine Methode, um die Anzahl der Nachrichten
fuer einen zu benennenden Empfaenger zu bestimmen.
Was erfordert diese Klasse?
a) Nachrichten sind Exemplare einer Klasse "Nachricht".
b) Die Klasse Nachricht muss die Methode
String gibEmpfaenger()
implementieren, ueber die der MailServer herausfinden
kann, fuer wen die Nachricht bestimmt ist.
2. Was ist wie ist zu implementieren?
a) Die Nachricht.
i) Modellierung von Nachricht (Stell Dir eine eMail vor,
und ueberleg Dir, was fuer Eigenschaften die hat).
ii)-> Implementierung von Datenvariablen
(Empfaenger, Subject, Text)
-> Implementierung von Methoden
(mindestens "String gibEmpfaenger()")
b) Der MailClient
i) Modellierung: Was soll er koennen? (guck Dir einen
MailClient in der Realitaet an. Was kann der. Was
davon ist ausschlaggebend?)
(-> Mails schreiben, Mails abholen, Mails lesen.)
ii)Implementierung des Clients
-> Neue Nachrichten erstellen
(-> zB so: "new Nachricht()")
-> Nachrichten abschicken
-> Nachrichten abholen
-> Nachrichten anzeigen.
Weitere Fragen?
MoKrates
Vielen Dank für die Antworten mache mich gleich mal ran ans Problem