Hi Leute,
konnte leider heute nicht zur Vorlesung gehen.
Was hat Fr. Dreschler-Fischer heute durchgenommen?
Hat Sie Tipps zur Klausur gegeben, wurde irgendetwas ausgeteilt?
Für Infos wäre ich sehr dankbar.
LG Frischling
Bis Seite 185. Keine Zettel. Infos: die hoeheren Funktionen solle man fuer die Klausuren verstanden haben und die Funktionen, die wir benutzen und die nicht in r5rs drin sind duerfen auch in der Klausur benutzt werden.
Hi,
was ist mit r5rs gemeint?
Dieser Report, den wir erhalten haben?
Aber doch nicht das Skript oder?
LG Frischling
Mit R5RS ist der Revised Report^5 of the algorithmic language Scheme gemeint, den jeder bekommen haben sollte (gibts ansonsten in R133). Zusätzlich dazu sind das Skript, die Übungsblätter und eigene Aufzeichnungen erlaubt - nur keine Druckwerke und *KEINE* elektronischen Hilfsmittel. Handys besser zu Hause lassen, die könnten enorme Probleme machen.
Um sich ein Bild von den Klausuraufgaben zu machen gibt es hier im Forum ja irgendwo die Probeklausur, die auch demnächst als offizielle Probeklausur von diesem Jahr herausgegeben werden soll. Bei der Klausur werden nicht nur Fragen ähnlichen den Übungsaufgaben gestellt, sondern auch konzeptuelle Fragen wie "Was ist Rekursion?" - solche Fragen sollten sich präzise mit 1-2 Sätzen beantworten lassen.
Ein großes Problem der letzten Jahre war, dass viele Prolog und Scheme in Syntax und Semantik verwechselt haben - macht euch die Unterschiede zwischen den beiden Sprachen klar!
Weitere Infos zur Klausur gibts unter:
http://kogs-www.informatik.uni-hamburg.de/~klug/p1/klausur.html