Ich finde die meisten Uebungsaufgaben recht langweilig und sinnlos. Daher suche ich meist krampfhaft eigene Probleme aus, die man programmieren kann.
Heute habe ich z.B. ein kleines Javaprogramm geschrieben, welches mir alle 12 Tonleitern graphisch auf der Gitarre darstellt.
Learning-by-doing ist meines Erachtens um einiges effektiver als das Durchlesen von irgendwelchen Skripten.
Das Teil gibt es unter
www.geocities.com/ackehurst/Gitarre.java - das Posten versuche ich gar nicht erst ;-)
Man muss noch auf Ansicht/Quelltext anzeigen gehen, weil komischerweise keine Zeilenumbrueche in der Datei sind…?
Also, erzaehlt mal, was programmiert Ihr so?
Hatte hier schon von nem Router in Java gelesen… Respekt!
Hum. Joah. Bei mir fing es eigentlich ganz gut an. Gfa-Basic mit sieben (sechs?) Jahren. Auf 'n Atari. Das war auch echt spaßig, bis sich mein Dad '91 in 486er kaufte und ich von Spielen wie Wing Commander 2 deprimiert wurde. Zudem fing der Atari langam an in die Brüche zu gehen, während ich für den MSDOS Rechner keine Programmiersprache mehr hatte. Da ich irgendwann eh meine Vorliebe für Gestaltung entdeckte, machte ich mich … irgendwann mal an HTML. Dadurch erhielt ich auch ein wenig Einblicke in Java. Allerdings kann ich mir nicht einmal vorstellen, wie man damit 'nen Router gecodet bekommt. [img]
http://images.rapidforum.com/images/i15.gif[/img] Aber na ja, mein Darling bleibgt Gfa. [img]
http://images.rapidforum.com/images/i25.gif[/img]
ehen, weil komischerweise keine Zeilenumbrueche in der Datei sind…?
Also, erzaehlt mal, was programmiert Ihr so?
Hatte hier schon von nem Router in Java gelesen… Respekt!
Bin zwar kein Student, aber gerade bei der Ausbilung zum Fachinformatiker bei IBM Stuttgart. Privat Programmiere ich bestenfals HTML und JavaScript, aber in der Firma habe ich schon Schell Scripte und C-Programme geschrieben, die Produktiv auf Servern verschiedener IBM Kunden eingestzt werden.
aaarrrrgghhh.. wie kann man bloss die Worte "Programmieren" und "html" in einem satz benutzen???
ml steht fuer markup language.. d.h. also sprache zur darstellung. programmieren heisst aber interaktion… in einer markup language (wie z.b. auch dem .doc format von microsoft) ist das nicht moeglich. Wenn du nen Brief in Word schreibst, dann sagst du ja auch nicht, dass du programmierst.. tsts
dagringo
(sorry.. bin nicht eingeloggt.. weiss mein pw gerade nicht)
Junge Junge, redest du einen Quatsch. Hälst dich wohl für sehr schlau… naja… Student halt. Du bist dem Bild der BA Studenten in unserer Firma ziemlich gerecht! Viel Spass noch im Forum! Und nichts für ungut
Achja, nebenbei: Ich benutz kein Word! IBM benutzt Lotus Word Pro…
Schiet egal, wie man hier in Hamburg sagt. Keiner von Euch hat so wirklich Recht. Sowohl MS-Word als auch Lotus-WordPro benutzen keine ML. Maximal eine eigene nicht offene DTD. Zeichen dafür ist die Problematik Import- und Export-Filter für andere Textverarbeitungen anzubieten. Das Word-Format ist binär codiert und das von Lotus meines Wissens auch. Soweit mir bekannt, benutzt nur das neueste Star-/Open-Office XML als Basis für Ihr Dokumentenformat. Die erste Textverarbeitung, die mit ihrem Dokumentenformat auf einer ML aufsetzte war WordPerfect schon 1993 mit SGML. Die Verwendeten für Ihre WP6 Version eine Dokumentendefinition, die erweiterbar war und noch heute die Basis für WP10 ist. Und trotz erweiterter Funktionen in WP10 lassen sich mit WP6 auch die Dokumente laden. Es werden zwar hin und wieder kleine Funktionen ignoriert, aber das Dokument is uneingeschränkt bearbeitbar.
Wieso in Hamburg?? Ich wollte dem andern keine unrecht geben, er mag teils sogar Recht haben, aber so drückt man sich als normaler Mensch doch aus?? Man kann gewissermaßen JavaScript zu HTML rechnen (auch wen jemmand nun was anderes sagt).Mit Java Script läßt sich eine Interaktion erreichen. Genauso könnte man Visual Basic (Macro etc) zu Word rechnen, mit dennen sich auch eine interaktion erreichen läßt. Mit der codierung von Lotus Word hast du recht, mit XML nicht ganz. MS Word hat ab Version 2000 die möglichkeit XML zu benutzen, sowie diverse nicht namhafte freeware Textverarbeitungen.
Wie? Ein Topic ohne Posting von mir? *KlugscheissModeOn* *Kling*
>>>Man kann gewissermaßen JavaScript zu HTML rechnen (auch wen jemmand nun was anderes sagt).<<<
Ja, tue ich. HTML (erst ab Version 4) bietet Schnittstellen zu JavaScript. Die Verbindung von JavaScript und HTML nennt sich dann DHTML.
>>>Genauso könnte man Visual Basic (Macro etc) zu Word rechnen, mit dennen sich auch eine interaktion erreichen läßt.<<<
Und Word zu Windows womit man folglich mit Windows Texte schreiben kann.
>>>MS Word hat ab Version 2000 die möglichkeit XML zu benutzen, sowie diverse nicht namhafte freeware Textverarbeitungen.<<<
Und mit dem Notepad kann ich C++ schreiben, also habe ich da ja schon meinen Editor.
Dieses sinnlose Posting wurde präsentiert von ich sag es lieber nicht. Dem Schreiber sei verziehen, weil er sich seit nun 11 1/2 Stunden mit einen dummen Referat herumplagt.
>>>Man kann gewissermaßen JavaScript zu HTML rechnen (auch wen jemmand nun was anderes sagt).<<<
Ja, tue ich. HTML (erst ab Version 4) bietet Schnittstellen zu JavaScript. Die Verbindung von JavaScript und HTML nennt sich dann DHTML.
In manchen schlechten Programmierbüchern wird JavaScript sogar als Festerteil von html beschrieben (auch wens nicht stimmt)
>>>Genauso könnte man Visual Basic (Macro etc) zu Word rechnen, mit dennen sich auch eine interaktion erreichen läßt.<<<
Und Word zu Windows womit man folglich mit Windows Texte schreiben kann.
Word ist kein teil von Windows, die Macro Funktion aber ein teil von Word
>>>MS Word hat ab Version 2000 die möglichkeit XML zu benutzen, sowie diverse nicht namhafte freeware Textverarbeitungen.<<<
Und mit dem Notepad kann ich C++ schreiben, also habe ich da ja schon meinen Editor.
Dein tolles Notepad kan den Quelltext speichern, nicht aber das Compailte Programm. MS Word schreibt nicht den Quelltext, sondern ein fertiges Dokument. Aber was hat die ganze mit C++ zu tun? Es ging um XML fähige Textverarbeitungen
Dieses sinnlose Posting wurde präsentiert von ich sag es lieber nicht. Dem Schreiber sei verziehen, weil er sich seit nun 11 1/2 Stunden mit einen dummen Referat herumplagt.
Hä?
… gespannt was nun kommt…
Naja… besser als nichts… gibts dann noch was, was zum Thema passt?
dazu fällt mir eines ein: der Klügere gibt nach. ;-)
/\
.-' `.
( )
.-"\ _."-.
.' `-' `.
__ / \ __
\ "-._ : ; _.-" /
\ "-. ; : .-" /
; `. : ; .' :
: '-. | | .-' ;
\ \ |.' \ | / /
; '-: .---. .---. ;-' :
: \/ \ / \/ ;
\ : ; : ; /
`. .-: * : ; * ;-, .'
\ ;\ \ .'--`. / /: /
`. '.; '---( )---' :.' .'
\ | .-"'----'"-. | /
`._..-:.-" "-.;-.._.'
( ._ _. )
`-. '.|":--+--+""|.' .-'
`. `-:_ | L.-' .'
`-. """" .-'
""----""