Kann mir einer mal refferenzielle Transparenz erklären, ohne das skript abzuschreiben?
wird das wirklich mit doppel f geschrieben?
also dann moeglichst kurz:
Ein Ausdruck bezeichnet einen Wert.
Solange der KONTEXT, in dem dieser Wert (eines Ausdruckes) auftritt, UNVERAENDERT bleibt, kannst Du problemlos Teilausdruecke des Ausdrucks durch Ausdruecke gleichen Wertes ersetzen (-> Substitution).
Tolles Stichwort in dem Zusammenhang: Seiteneffektfreiheit.
Aber es heißt, glaube ich, 'referentiell' also mit einem 'f', schließlich hat das was mit Referenz zu tun…
hm…hab auch mal das einloggen vergessen…