FB18 - Das Forum für Informatik

fb18.de / Diplom Informatik / Unterbereich Grundstudium / Technische Informatik

T2 Aufgabe 2.2.4 c)

T2 Aufgabe 2.2.4 c) 2004-09-23 23:04
Spaceman
Mach gerade diese Aufgabe und Frage mich:

Was genau gibt eigentlich ein Arbeitspunkt an?

Denn bei 2.2.4 c) hätte ich zur Bestimmung des Verlaufes einfach das zu I_B entsprechende I_C und U_CE genommen. Warum liegt aber das von uns gesuchte U_CE nicht auf dem entsprechenden Arbeitspunkt? I_C lesen wir hingegen einfach von dem entsprechendem Arbeitspunkt ab!?

Und was ist eigentlich die grüne Spannung(U_AL) ? (Mal wieder ganz tolle Bezeichnungen bei T1/T2!)

Hier die Links:

(http://www.informatik.uni-hamburg.de/TIS/files/T2_SS04_Loes_2.pdf)
(http://www.informatik.uni-hamburg.de/TIS/downloads/T2_SS04_Ueb_2.pdf)

Re: T2 Aufgabe 2.2.4 c) 2004-09-29 22:45
Anonymer User
Was genau gibt eigentlich ein Arbeitspunkt an?

Der Arbeitspunkt ist ein Punkt in der Ausgangskennlinie des Transistors, d.h. eine Kombination aus I_C und U_CE.
Die Ausgangskennlinie (d.h. die Kurve, die I_C in Abhängigkeit von U_CE und I_B angibt), zeigt das allgemeine Verhalten des Transistors an sich. Wenn der Transistor aber in einer Schaltung verwendet wird (d.h., wie z.B. in Aufgabe 2.2.4, dass um den Transistor herum noch andere Bauelemente geschaltet sind), besteht noch ein weiterer Zusammenhang zwischen I_C und U_CE.

Um also herauszufinden, welches I_C tatsächlich fließt und welches U_CE tatsächlich anliegt in der konkreten Schaltung, muss man die anderen Bauelemente mit in die Rechnung einbeziehen. Am Beispiel von Aufgabe 2.2.4 sieht das so aus:

Es gilt
[img]http://mokrates.de/cgi-bin/texstring?U_B%3DI_C%5Ccdot%20R_C%2BU_%7BCE%7D%2B(I_C%2BI_B)R_E%5Capprox%20I_C%5Ccdot%20R_C%2BU_%7BCE%7D%2BI_C%5Ccdot%20R_E%3D(R_C%2BR_E)I_C%2BU_%7BCE%7D%2C[/img]
also
[img]http://mokrates.de/cgi-bin/texstring?I_C%3D%5Cfrac%7BU_B-U_%7BCE%7D%7D%7BR_C%2BR_E%7D.[/img]

Im Betrieb des Transistors wird also diese Gleichung erfüllt sein und außerdem der durch die Kennlinie angegebene Zusammenhang gelten. Um also I_C und U_CE zu bestimmen, können wir Gerade [img]http://mokrates.de/cgi-bin/texstring?I_C%3D%5Cfrac%7BU_B-U_%7BCE%7D%7D%7BR_C%2BR_E%7D[/img] in die Kennlinie eintragen und dann am Schnittpunkt (man wählt natürlich den zum konkreten I_B passenden Schnittpunkt) ablesen, wo beide Bedingungen erfüllt sind. Und diese Strom/Spannung-Kombination ist der tatsächliche Arbeitspunkt.

(Er heißt Arbeitspunkt, weil er angibt, wie der Transistor tatsächlich arbeitet)

Denn bei 2.2.4 c) hätte ich zur Bestimmung des Verlaufes einfach das zu I_B entsprechende I_C und U_CE genommen. Warum liegt aber das von uns gesuchte U_CE nicht auf dem entsprechenden Arbeitspunkt?

U_CE ist doch die "X-Richtung" des Arbeitspunkts? Was meinst du mit "liegt nicht auf dem Arbeitspunkt"?

Und was ist eigentlich die grüne Spannung(U_AL) ? (Mal wieder ganz tolle Bezeichnungen bei T1/T2!)

Hmm. Ich kann weder eine grüne Spannung noch eine namens U_AL finden. Wo ist die?

tschüs
Georg

Re: T2 Aufgabe 2.2.4 c) 2004-09-29 22:47
georg
Ups, Login vergessen.

Re: T2 Aufgabe 2.2.4 c) 2004-10-01 18:10
Spaceman
U_CE ist doch die "X-Richtung" des Arbeitspunkts? Was meinst du mit "liegt nicht auf dem Arbeitspunkt"?

Vielen Dank für deine Erklärungen, hab jetzt gecheckt wie die Sache läuft! Meinte eigentlich nur das man das ganze letztendlich auch mit U_2 = U_CE + I_C * R_E (I_B vernachlässigt!! ) ausrechnen kann. Aber kommt ja auch ungefähr aufs selbe raus!

Hmm. Ich kann weder eine grüne Spannung noch eine namens U_AL finden. Wo ist die?


Sorry gemeint war die Rote Spannung aus der Musterlösung. (Nein sich richtig einen reinlöten und am nächsten Tag lernen kommt nicht gut!!!;)) Aber jetzt scheint mir das so ganz offentlich U2 für IB=100 uA zu sein