FB18 - Das Forum für Informatik

fb18.de / Diplom Informatik / Unterbereich Grundstudium / Technische Informatik

T3: Sprung-Befehl

T3: Sprung-Befehl 2004-07-18 12:00
Anonymer User
Könnte mir jemand erklären,was bei Sprung-Befehl wichtig ist.
Danke

Re: T3: Sprung-Befehl 2004-07-18 12:08
Felix
?Was soll denn wichtig heissen?
Beachten sollte man halt was passiert wenn man eine Pipeline hat, bzw. man sollte wohl sagen können welche Probleme sich bei Sprungbefehlen dann ergeben.

Re: T3: Sprung-Befehl 2004-07-19 14:48
Anonymer User
Wann wird in der Pipeline erkannt, dass es um einen Sprungbefehl handelt? in der Befehl-Dekodieren-Phase oder erst bei der Ausführung des Befehls?

Re: T3: Sprung-Befehl 2004-07-29 16:16
Anonymer User
beim decode…deswegen gibt es dann ja auch probleme mit der pipeline!
greetings chris

Re: T3: Sprung-Befehl 2004-08-03 18:50
Anonymer User
beim decode…deswegen gibt es dann ja auch probleme mit der pipeline!
greetings chris

war nicht so ganz richtig, was ich hier geschrieben habe:
es wird natürlich in der fetch-Phase erkannt, dass es sich um einen Sprung-Befehl handelt. Im Zusammenhang mit Pipelining ist wichtig, dass der PC auch in der fetch-Phase aktualisiert wird, dass, was die Sprungbefehle betrifft, nur bei bedingten-Sprüngen problematisch wird, weil diese das CC Register auslesen müssen, und dieses evet. noch von anderen Befehlen in der Pipeline verändert wird. (s. a. Bryant S. 322 f.)

greetings, chris

Re: T3: Sprung-Befehl 2004-08-03 21:18
MoKrates
Fetch ist AFAIK eine simple Speicheroperation: Lies Operation. Was fuer eine Operation es ist, wird im Decode bestimmt. Das war schon richtig, Du hast es IMHO verschlimmbessert.

Wir haben in T3 das Inkrementieren des PC als eigene Phase gehabt, die entweder vor oder nach dem gesamten Phasendurchlauf angesiedelt sein kann. Das haengt dann von der Implementation ab.

MoKrates

Re: T3: Sprung-Befehl 2004-08-04 09:32
Anonymer User
Fetch ist AFAIK eine simple Speicheroperation: Lies Operation. Was fuer eine Operation es ist, wird im Decode bestimmt. Das war schon richtig, Du hast es IMHO verschlimmbessert.

hmm.., also dann verwirrt mich aber das was im bryant s. 281 steht, demnach werden in der decode Phase nur die Riegister ausgelesen, vgl auch

http://tams-www.informatik.uni-hamburg.de/lehre/ws2003/vorlesungen/t3/aufgaben/aufgabenblatt_05.pdf

Aufgabe 5.2.3

greetings chris

Re: T3: Sprung-Befehl 2004-08-04 10:51
TriPhoenix
hmm.., also dann verwirrt mich aber das was im bryant s. 281 steht, demnach werden in der decode Phase nur die Riegister ausgelesen, vgl auch

Die haben die Decode-Phase in dem Buch auch scheußlich benannt, denn dekodiert wird da nicht wirklich. Das was dort Decode-Phase genannt wird ist in wirklichkeit sowas wie parameter fetch. Das was der normale Mensch als decode bezeichnen würde ist das, was im Buch bei fetch noch dazu passierm nämlich das aufteilen in ifun, rA, rB, valC etc.etc.

Re: T3: Sprung-Befehl 2004-08-04 12:34
Anonymer User
Die haben die Decode-Phase in dem Buch auch scheußlich benannt, denn dekodiert wird da nicht wirklich. Das was dort Decode-Phase genannt wird ist in wirklichkeit sowas wie parameter fetch. Das was der normale Mensch als decode bezeichnen würde ist das, was im Buch bei fetch noch dazu passierm nämlich das aufteilen in ifun, rA, rB, valC etc.etc

genau..,im Tannenbaum ist es dann auch klarer dargestellt, es ist nur nun etwas unschön für alle die T-Prüfung haben, vorallem unter Anbetracht von aufgabe 5.2.3 (s. oben)…

chris