hmmm, woher weiß ich nochmal wierum die Masche läuft, wenn ich den Operationsverstärker betrachte?
die spannungs-summe ist immer 0, auch wenn alle vorzeichen umgedreht sind
die richtung ist von daher 'egal'. sie muss nur konsequent gewählt sein und für die ganze schaltung dementsprechend eingezeichnet werden
gabs da nicht irgendwo nen tollen forumsbeitrag der's erklärt wie man das korrekt zu wählen hat?
ah gefunden:
http://3773.rapidforum.com/topic=101881085768
nun gut…. das technische Stromrichtung von + nach - geht und die eigentliche von m- nach + ist mir klar….
nur die drehen die anderen Maschen, wenn ich meinetwegen die erst mit dem Uhrzeigersinn drehen lass?
afaik kannst du jede masche einzeln betrachten und die ist richtungs-unabhängig immer korrekt (besagt ja auch gnau die maschenregel)
was ich meinte waren die pfeile, die man an die verschiedenen bauteile wie stromquellen/verbraucher zeichnet
ja gneau, die richtung der maschen ist völlig egal.
am besten du malst am anfang an alle bauteile (also auch widerstände) pfeile und rechnest dann eben immer + wenns in pfeilrichtung ist und - wenns gegen die preilrichtung ist.
wenn du einen widerstand mal in der einen richtung rechnest und mal in der anderen wird es allerdings falsch - daher zuerst überall pfeile dran.