T4 Blatt 7
2004-07-01 17:30
lio
Frage zu 1c)
Wieviele Sendeversuche benötigt man im Mittel für die erfolgreiche Übertragung eines Datenblocks
der Länge L auf Datensicherungsschicht, wenn auf der entsprechenden Leitung
Blöcke dieser Länge mit Wahrscheinlichkeit pL verfälscht werden. Jeder Block werde mittels
Einzelquittung positiv oder negativ bestätigt. Blockverfälschungen sollen unabhängig auftreten,
stets erkannt und Quittungen niemals fehlerhaft übertragen werden. Überdies werden
Blockverluste vernachlässigt.
Meine Überlegungen:
Block wird falsch übermittelt <=> p(L)
Block wird richtig Übermittelt <=> 1-p(L)
also: 1/(1-p(L))
Ist Das richtig?
Wieviele Sendeversuche benötigt man im Mittel für die erfolgreiche Übertragung eines Datenblocks
der Länge L auf Datensicherungsschicht, wenn auf der entsprechenden Leitung
Blöcke dieser Länge mit Wahrscheinlichkeit pL verfälscht werden. Jeder Block werde mittels
Einzelquittung positiv oder negativ bestätigt. Blockverfälschungen sollen unabhängig auftreten,
stets erkannt und Quittungen niemals fehlerhaft übertragen werden. Überdies werden
Blockverluste vernachlässigt.
Meine Überlegungen:
Block wird falsch übermittelt <=> p(L)
Block wird richtig Übermittelt <=> 1-p(L)
also: 1/(1-p(L))
Ist Das richtig?