T2_Blatt_5 Betreff GAl
2004-06-23 13:41
Anonymer User
Hi,
Aufgabe 2.5.3
*Identification Name des Moduls; (Kann man sich den Namen aussuchen, oder muss er schon irgendwo vordeklariert sein?)
*Type Typ des Bausteins; (wahrscheinlich immer GAL16V8,oder?)
GAL16V8;
*Pins
In der Aufgabenstellung werden die Pinbelegungen angegeben, aber ich kann damit nicht soviel anfangen. Was sind denn Pins in dem Fall. Es gibt Eingänge und Ausgänge, die an Pins angelegt werden?
In diesem Fall lautet es doch:
D0= PIN1,
D1= PIN2,
D2= Pin3,
D3= Pin4,
C.o=PIN13,
D.o=PIN14,
E.o=PIN15,
F.o=PIN16,
A.o=PIN18,
B.o=PIN19;
*Boolean Equation
Das ist das eigentliche Problem: Wo oder aus welcher Spalte erschaffe ich den nun die zugehörige DNF für die Ausgänge?
Ausserdem habe ich mal von einer Methode des Durchstreichens der Segmente gehört, nach welchem Schema geht das?
*END
Leider steht auch nicht viel in meinem Lieblingsbuch "Rechnerstrukturen"!
Was macht der Segmenttest?
Aufgabe 2.5.3
*Identification Name des Moduls; (Kann man sich den Namen aussuchen, oder muss er schon irgendwo vordeklariert sein?)
*Type Typ des Bausteins; (wahrscheinlich immer GAL16V8,oder?)
GAL16V8;
*Pins
In der Aufgabenstellung werden die Pinbelegungen angegeben, aber ich kann damit nicht soviel anfangen. Was sind denn Pins in dem Fall. Es gibt Eingänge und Ausgänge, die an Pins angelegt werden?
In diesem Fall lautet es doch:
D0= PIN1,
D1= PIN2,
D2= Pin3,
D3= Pin4,
C.o=PIN13,
D.o=PIN14,
E.o=PIN15,
F.o=PIN16,
A.o=PIN18,
B.o=PIN19;
*Boolean Equation
Das ist das eigentliche Problem: Wo oder aus welcher Spalte erschaffe ich den nun die zugehörige DNF für die Ausgänge?
Ausserdem habe ich mal von einer Methode des Durchstreichens der Segmente gehört, nach welchem Schema geht das?
*END
Leider steht auch nicht viel in meinem Lieblingsbuch "Rechnerstrukturen"!
Was macht der Segmenttest?