Hallo zusammen,
habe das Skript noch nicht. Kann mir jemand die Frage beantworten, was V(S), V(R) und N(R) bedeuten?
Vielen Dank
Aufgaben 5:
http://www.informatik.uni-hamburg.de/TKRN/world/abro/T4/blatt05.pdf
Ok, meine Frage habe ich mir bereits gegoogelt.
Aber ich habe schon ne neue:
Was bedeutet es, dass ein Rahmen die Größe 3 hat? Schließlich hat er ja schon die Nutzdatenlänge von 128 Byte… Was soll ich also mit der Rahmengröße anfangen?
Schwupps es heißt ja Fenstergröße und damit ist die Frage auch schon beantwortet.
Habe mal ´ne Frage zu Aufg.6)
Ab welcher Dauer wird es denn überhaupt unpraktikabel? Dass ist doch relativ, oder?
Sollte es sich um Minuten, Stunden oder Tage handeln?
Gut, ein Jahr ist etwas lang, doch gute Planung braucht halt seine Zeit :-)
mir ist nicht ganz klar wie Wolfinger die Begriffe TDM und TDMA verwendet. Meinen Quellen zufolge ist TDMA eine M"oglichkeit des TDM, er scheint die Begriffe aber synonym zu verwenden.
Schwupps es heißt ja Fenstergröße und damit ist die Frage auch schon beantwortet.
und was ist nun die fenstergröße bzw ein fenster?
Habe mal ´ne Frage zu Aufg.6)
Ab welcher Dauer wird es denn überhaupt unpraktikabel? Dass ist doch relativ, oder?
Sollte es sich um Minuten, Stunden oder Tage handeln?
Gut, ein Jahr ist etwas lang, doch gute Planung braucht halt seine Zeit :-)
Hat denn keiner ´ne Meinung dazu?
Oder steht evtl. etwas dazu im Tanenbaum?
Ich meine, wäre z.B. 1 Tag oder 14 Tage als praktikabel anzusehen falsch oder richtig? Wenn ja, warum?
Hat denn keiner ´ne Meinung dazu?
Oder steht evtl. etwas dazu im Tanenbaum?
Ich meine, wäre z.B. 1 Tag oder 14 Tage als praktikabel anzusehen falsch oder richtig? Wenn ja, warum?
meine Meinung: die Zahlen ausrechnen, alles andere wäre verraten
(der Wert 14 Tage kommt nicht vor..)
und was ist nun die fenstergröße bzw ein fenster?
ist ein Begriff aus der Flusskontrolle,
gibt etwa an wie viele Pakete man losschicken kann ohne auf Bestätigung zu warten,
was Flusskontrolle ist sollte man wohl wissen bevor man die Aufgabe versucht