T3 Zettel 11
2004-01-21 19:43
Fred
Hi,
ich habe heute Mittag von Bernd Schütz folgende Mail erhalten:
ich habe heute Mittag von Bernd Schütz folgende Mail erhalten:
Ich finde es zumindest unschön, für die Festlegung der Minimalpunktzahl entsprechend des Scheinkriteriums Übungsblätter zu fordern, die innerhalb der regulären Übungsgruppe weder zurückgegeben noch besprochen werden können. Deshalb habe ich habe Jianwei folgenden Vorschlag unterbreitet, den er dann auch akzeptiert hat:
Für die Bewertung werden nur die Aufgabenblätter 1 - 10 herangezogen. Dies wäre nun gegenüber denjenigen unfair, die Punktemässig knapp unterhalb der Grenze stehen (sofern es solche überhaupt gibt) und die sich vorgenommen haben, den 11. Aufgabenzettel besonders sorgfältig zu lösen, um sich damit in den sicheren grünen Bereich zu schieben. Deshalb folgender Vorschlag:
Für die Bewertung werden die Aufgabenzettel 1 - 10 angesetzt. Somit berechnet sich die Minimalpunktzahl zur Erlangung des Scheines nur aus diesen Blättern […]. Der Aufgabenzettel 11 ist optional. Studierende, die dieses Aufgabenblatt abgeben, bekommen die erlangten Punkte aber angerechnet, wenn sie an der Besprechung in einer Übungsgruppe teilnehmen. Studierende, die an einer der späten ÜG teilnehmen, bekommen diese Aufgabe sowieso beprochen. Studierende aus den ÜG der frühen Woche müssen sich allerdings einen Zusatztermin in der späten Woche gönnen.
Fazit: Damit bekommt jeder Studierende, welcher sich halbwegs bemüht hat, einen Übungsschein.
Sollte auch die nächste Vorlesung wg. Blockade des Raumes ausfallen müssen, ändert es nichts am Vorgehen. Das Angebot der optionalen Aufgabe bleibt bestehen; nur ist dann Selbststudium angesagt.