T3: AT&T vs. INTEL
2003-11-06 14:14
Fred
Hi!
Ich möchte Euch darauf aufmerksam machen, dass die heute in der T3 Vorlesung eingeführte x86 Assembler Syntax diejenige von AT&T ist und z.B. von GCC verwendet wird. Es gibt aber auch noch eine andere, nämlich die von intel. Wenn Ihr Lösungen abgebt, akzeptiere ich selbstverständliche beide Normen. Ein paar Beispiele:
Das wichtigste ist, dass Source und Dest vertauscht sind!
Detaillierter findet ihr's z.B. hier http://www.ibiblio.org/gferg/ldp/GCC-Inline-Assembly-HOWTO.html#s3 oder googelt einfach mal nach
x86 assembler "at&t" intel
Ich möchte Euch darauf aufmerksam machen, dass die heute in der T3 Vorlesung eingeführte x86 Assembler Syntax diejenige von AT&T ist und z.B. von GCC verwendet wird. Es gibt aber auch noch eine andere, nämlich die von intel. Wenn Ihr Lösungen abgebt, akzeptiere ich selbstverständliche beide Normen. Ein paar Beispiele:
INTEL AT&T
mov eax, ebx movl %ebx, %eax
mov eax, 1 movl $1, %eax
mov eax, [ebx] movl (%ebx), %eax
mov eax, [ebx+8*edx+1000] movl 1000(%ebx,%edx,8), %eax
Das wichtigste ist, dass Source und Dest vertauscht sind!
Detaillierter findet ihr's z.B. hier http://www.ibiblio.org/gferg/ldp/GCC-Inline-Assembly-HOWTO.html#s3 oder googelt einfach mal nach
x86 assembler "at&t" intel